Den Oberlippenbart einfach wachsen lassen, das kann jeder. Aber wer will schon aussehen wie jeder andere? Wenn das Deine Einstellung ist, dann solltest Du dir den Dalí‐Bart genauer anschauen, denn mit ihm stichst Du garantiert aus der Masse heraus.
Der Dalí‐Bart gehört zu den außergewöhnlichsten Bärten und man muss sich definitiv trauen, ihn zu tragen.
Benannt wurde er nach keinem geringeren als Salvador Dalí, Hauptvertreter des Surrealismus und seines Zeichens Exzentriker, der auch gerne mal in Begleitung eines Ameisenbären mit der Pariser Metro fuhr und einen Ozelot als Haustier hatte.
So ein Exzentriker braucht offenbar auch einen extravaganten Bart, denn als nichts anderes kann man diese Art, den Oberlippenbart zu stylen, bezeichnen. Dalí hatte sein Erkennungszeichen – und der Bart hatte seinen Namen.
Styling des Dalí‐Bartes
Der Anfang ist ziemlich leicht, denn Du kannst Dich zurücklehnen und einfach Deine Barthaare wachsen lassen. Um den Dalí‐Bart zu stylen, sollten sie mindestens 5 cm lang sein.
Während der Wachstumsphase musst Du sie natürlich nicht über den Mund hängen lassen, sondern kannst sie mit Wachs in der Mitte scheiteln und nach links und rechts stylen oder zwirbeln.
Hast Du die Länge erreicht, kommt einiges an Arbeit auf Dich zu, denn der Dalí‐Bart gehört zu den anspruchsvollsten auf aufwendigsten Bärten. Mit dem Barttrimmer von King C. Gillette kannst Du grob vorarbeiten, danach solltest Du zur Präzisionsklinge wechseln, die sich auf der Rückseite der Gillette‐Rasierer befindet. Mit ihr kannst Du den Bart besonders präzise stylen.