Die 24 besten Bartstile für Männer nach Gesichtsform
16 Leseminuten
Vergewissere Dich, dass Du die richtigen Rasierer für Deinen Bart hast, wie z. B. den King C. Gillette Barttrimmer – er enthält 3 Kammaufsätze und 11 verschiedene Längeneinstellungen, damit jeder Mann seinen perfekten Bart Style finden kann.
Warum dem Gesicht Dimension verleihen?
Es kann sein, dass Dir ein bestimmter Bart gefällt, dieser aber nichts für Dich ist. Denke daran, dass Dein Bart Deinen Look entweder ausmachen oder zerstören kann, also lerne die Styles kennen, die zu Deiner speziellen Gesichtsform passen.
Verstehe Deine Gesichtsform
Von Bärten, die Dein Gesicht schmaler wirken lassen, bis hin zu Bart Styles für herzförmige Gesichter – finde den perfekten Bart für Deine Gesichtsform, mit dem Du Dich selbstbewusst fühlen und Deine Persönlichkeit in einem Stil zum Ausdruck bringen kannst, der zu Dir passt!
Wähle die richtige Bartfrisur
- Bart Styles für quadratische Gesichter
- Bart Styles für runde Gesichter
- Bart Styles für ovale Gesichter
- Bart Styles für rechteckige Gesichter
Barttypen
Bart Styles für quadratische Gesichter
Der Ziegenbart
Der manchmal auch als "Kreisbart", „Henriquatre“ oder „Goatee“ bezeichnete Ziegenbart besteht aus einem Kinn- sowie einem Schnurrbart.
Der leicht zu pflegende, kreisförmige Bart erfordert die Verwendung eines Barttrimmers, um die Form des Ziegenbarts zu definieren, bevor Du mit leichten, sanften Strichen die restlichen Teile Deines Gesichts vollständig glatt rasierst.
Der Knebelbart
Der Knebelbart besteht aus einem Schnurrbart mit einem separaten Kinnstreifen.
Für diesenLook brauchst Du den King C. Gillette Barttrimmer, um die Form des Bartes zu definieren, bevor du die Haare entfernst, die den Kinnstreifen mit dem Schnurrbart verbinden.
Der Ziegenbart ohne Schnurbart
Ein Ziegenbart ohne Schnurrbart ist ein kleiner Bart, der das Kinn verlängert.
Wie beim kreisrunden Bart wird auch beim Ziegenbart ohne Schnurrbart ein Barttrimmer verwendet, um die Form des Bartes zu definieren. Sobald Du jedoch die gewünschte Form erreicht hast, entferne die Haare über der Lippe, bevor Du den Rest des Gesichts rasierst.
Der kleine Ziegenbart
Ein kleiner Ziegenbart oder auch „Petite Goatee“ verlängert das Kinn optisch.
Diese Variante wird genauso gestylt wie der normale Goatee, mit dem Unterschied, dass beim Petite Goatee der Schnurrbart entfernt wird.Der kleine Ziegenbart wird nach demselben Verfahren gestylt wie der normale Ziegenbart. Der einzige Unterschied besteht darin, dass für den kleinen Ziegenbart der Schnurrbart entfernt werden muss.
Bart Styles für runde Gesichter
Der Van-Dyke-Bart
Der Van-Dyke-Bart ist ein markanter Bartstil, der aus einem Schnurrbart und einem spitzen Kinnbart besteht, ohne dass eine Verbindung zwischen beiden Teilen vorhanden ist. Dieser Look lässt das Gesicht maskuliner erscheinen und hebt besonders die Kinnpartie hervor.
Wie man den Van-Dyke-Bart erreicht:
Um den Van-Dyke-Bart zu stylen, beginne mit dem Rasieren der Wangen und des Halses, um eine klare Kante zu schaffen. Lasse einen markanten Schnurrbart über der Oberlippe wachsen und kombiniere ihn mit einem schmalen, spitzen Kinnbart. Der Schlüssel zu diesem Stil ist, dass der Schnurrbart und der Kinnbart keine Verbindung haben. Verwende einen Barttrimmer, um präzise Linien und klare Kanten zu schaffen. Achte darauf, dass der Kinnbart nicht zu lang wird, um den Look ordentlich und gepflegt zu halten.
Pflege:
Der Van-Dyke-Bart erfordert regelmäßige Pflege, um die Form und die klare Trennung zwischen Schnurrbart und Kinnbart beizubehalten. Verwende einen Barttrimmer, um die Kanten scharf zu halten und die Länge zu kontrollieren. Achte darauf, den Bart regelmäßig zu waschen, idealerweise mit einem milden Bartshampoo, um Hautirritationen zu vermeiden und das Haar weich zu halten. Um die Haut zu pflegen und Trockenheit zu verhindern, empfiehlt es sich, ein Bartöl zu verwenden, das Feuchtigkeit spendet und die Haare geschmeidig macht.
Der Balbo-Bart
Der Balbo-Bart ist ein auffälliger Look, der keinen Bart an den Koteletten, aber einen gut gepflegten Schnurrbart und einen vollen Kinnbart umfasst. Dieser Stil lässt das Kinn betont und die Seiten glatt, was für eine klare, markante Kontur sorgt.
Wie man den Balbo-Bart erreicht:
Um den Balbo-Bart zu kreieren, trenne die Koteletten vollständig ab, sodass nur der Schnurrbart und der Kinnbart übrig bleiben. Der Kinnbart sollte dabei voller und klar definiert sein, während die Seiten glatt rasiert bleiben.
Pflege:
Dieser Bart benötigt regelmäßige Pflege, um die Trennung zwischen Schnurrbart und Kinnbart scharf zu halten. Verwende einen Barttrimmer für eine gleichmäßige Länge und sorge dafür, dass der Schnurrbart gepflegt und die Kinnpartie sauber rasiert bleibt.
Der kurze Vollbart
Ein kurzer Vollbart, auch als Short-Boxed-Bart geläufig, hat eine schmale und sorgfältig getrimmte Seitenpartie.
Nutze für einen kurzen Vollbart Deinen Barttrimmer, um eine saubere Linie an der Unterseite des Kiefers zu kreieren, sodass der Bart nur leicht um den Kiefer herum „überlappt“.
Bart Styles für ovale Gesichter
Der Chevron-Bart
Der Chevron-Bart ist ein dichter Schnurrbart, der die gesamte Oberlippe bedeckt und in seiner vollen Ausprägung sehr markant und auffällig wirkt. Dieser Bartstil ist perfekt für Männer, die einen klassischen und doch kraftvollen Look bevorzugen.
Wie man den Chevron-Bart erreicht:
Um den Chevron zu stylen, lasse den Schnurrbart dicht und voll wachsen, sodass er vollständig die Oberlippe bedeckt. Der Rest des Gesichts bleibt glatt rasiert, um den Fokus auf den Schnurrbart zu legen.
Pflege:
Ein Chevron-Bart muss regelmäßig getrimmt werden, um ihn gleichmäßig und gepflegt aussehen zu lassen. Verwende ein Bartöl, um die Haare weich zu halten, und schneide regelmäßig kleine Trimmstellen, um die Form zu bewahren.
Der Hufeisen-Bart
Der Hufeisen-Bart ist ein markanter Bartstil, der sich durch lange, nach unten verlaufende Bartstreifen auszeichnet, die oft bis zum Kinn reichen. Der Hufeisen-Bart verleiht dem Gesicht einen kantigen Look und wirkt sehr maskulin.
Wie man den Hufeisen-Bart erreicht:
Lass die Bartstreifen an den Seiten deines Gesichts wachsen und forme sie so, dass sie in einem U-förmigen Bogen bis zum Kinn reichen. Der obere Bereich des Barts bleibt glatt rasiert, um die markante Hufeisenform zu betonen.
Pflege:
Der Hufeisen-Bart erfordert regelmäßiges Trimmen, um die Seiten gleichmäßig und gepflegt zu halten. Verwende ein Bartöl, um die Haare weich zu halten, und achte darauf, dass die Kanten stets klar und definierbar bleiben.
Der Original-Schnurrbart
Der Original-Schnurrbart ist ein klassischer, gepflegter Schnurrbart, der direkt über der Oberlippe sitzt und einen markanten Akzent im Gesicht setzt. Dieser Stil ist besonders beliebt bei denen, die einen eleganten, aber dennoch auffälligen Look bevorzugen.
Wie man den Original-Schnurrbart erreicht:
Lasse deinen Schnurrbart über der Oberlippe voll wachsen, achte darauf, dass er gleichmäßig und symmetrisch bleibt. Vermeide, zu viel abzuschneiden, da er sonst seine charakteristische Form verlieren könnte.
Pflege:
Der Schnurrbart sollte regelmäßig getrimmt werden, um sicherzustellen, dass er nicht zu lang wird und sich nicht verformt. Benutze ein mildes Bartöl oder eine Creme, um das Haar geschmeidig zu halten und den Stil zu betonen.
Bart Styles für rechteckige Gesichter
Der Backenbart
Der Backenbart besteht aus langen Koteletten, die in einen Schnurrbart übergehen. Dieser traditionelle Bartstil verleiht dem Gesicht eine markante Struktur und betont die Wangenpartie.
Wie man den Backenbart erreicht:
Lasse die Koteletten lang wachsen und verbinde sie sanft mit einem gepflegten Schnurrbart. Dieser Bart sollte gut definiert und gepflegt sein, sodass die Koteletten gleichmäßig und mit dem Schnurrbart harmonieren.
Pflege:
Halte die Koteletten in regelmäßigen Abständen sauber und gleichmäßig. Trimme sie in Form und achte darauf, dass der Übergang zum Schnurrbart weich und natürlich aussieht. Ein Aftershave sorgt für ein frisches Gefühl und eine glatte Haut.
Der Gunslinger mit Schnurrbart
Der Gunslinger-Bart besteht aus geschwungenen Koteletten, die in einen Hufeisen-Bart übergehen und einen klassischen Western-Look kreieren. Dieser stilvolle Bart betont das Kinn und wird durch den Schnurrbart aufgewertet.
Wie man den Gunslinger-Bart erreicht:
Lasse die Koteletten lang wachsen und forme sie so, dass sie sich in einen leicht gebogenen Hufeisen-Bart verwandeln. Der Schnurrbart sollte deutlich vom Kinnbart getrennt und gepflegt sein.
Pflege:
Die Koteletten sollten regelmäßig getrimmt werden, um sie gleichmäßig und gepflegt zu halten. Der Übergang zum Hufeisen-Bart sollte klar und präzise sein. Nutze Bartöl, um die Haare weich zu halten und für einen definierten Look zu sorgen.
Der Kinnbart
Der Kinnbart ist eine vertikal verlaufende Haarlinie, die das Kinn betont. Dieser Bartstil eignet sich hervorragend für Männer, die ihre Kinnpartie verlängern möchten.
Wie man den Kinnbart erreicht:
Lasse einen dünnen, vertikalen Bartstreifen in der Mitte deines Kinns wachsen, während der Rest des Gesichts glatt rasiert bleibt. Der Kinnbart sollte gut gepflegt und gleichmäßig in seiner Länge sein.
Pflege:
Da der Kinnbart sehr schmal ist, sollte er regelmäßig mit einem Trimmer geschnitten werden, um seine Form zu bewahren. Ein mildes Bartöl sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet und der Bart glatt bleibt.
Der Kinnstreifen-Bart
Der Kinnstreifen-Bart ist ein Bart ohne Schnurrbart, der sich rund um das Kinn erstreckt. Dieser Stil verleiht dem Gesicht einen markanten, aber eleganten Look.
Wie man den Kinnstreifen-Bart erreicht:
Der Kinnstreifen verläuft entlang der Kinnlinie und sollte exakt am Kinnrand enden. Achte darauf, dass du den Bart regelmäßig trimmst, um eine klare Linie zu behalten. Die Koteletten sollten kurz gehalten werden, um den Fokus auf das Kinn zu legen.
Pflege:
Der Kinnstreifen-Bart erfordert regelmäßige Pflege, insbesondere an den Seiten. Ein Trimmer hilft, die Kinnlinie klar und definiert zu halten. Verwende ein Bartöl, um das Haar zu pflegen und die Haut zu beruhigen.
Der Soul-Patch-Bart
Ein Soul-Patch ist ein kleiner Bart, der direkt unterhalb der Unterlippe sitzt. Dieser minimalistische Stil ist ideal für Männer, die einen subtilen, aber dennoch markanten Look bevorzugen.
Wie man den Soul-Patch-Bart erreicht:
Lasse einen kleinen Streifen von Bartwuchs direkt unter der Unterlippe wachsen, während der Rest des Gesichts glatt rasiert bleibt. Der Soul Patch sollte so geformt werden, dass er symmetrisch aussieht und klar definiert ist.
Pflege:
Da der Soul Patch eine sehr kleine Fläche umfasst, sollte er regelmäßig getrimmt werden, um die Form zu bewahren. Achte darauf, dass die Kanten sauber bleiben und die Haut um den Soul Patch gut gepflegt ist.
Der Hipster Bart
Der Hipster-Bart setzt ein modernes Statement und verleiht dem Gesicht einen urbanen, trendigen Look. Er kombiniert oftmals einen Vollbart mit einem gepflegten Schnurrbart und ist besonders bei kreativen Köpfen beliebt.
Wie man den Hipster-Bart erreicht:
Lasse einen vollen Bart wachsen und kombiniere ihn mit einem gepflegten, oft voluminösen Schnurrbart. Der Hipster-Bart sollte etwas länger sein und kann in verschiedenen Längen getragen werden, je nachdem, wie markant der Look sein soll.
Pflege:
Der Hipster-Bart erfordert regelmäßige Pflege und Trimmen, insbesondere an den Seiten, um die Form zu bewahren. Ein Bartöl sorgt dafür, dass der Bart weich bleibt und gut aussieht. Achte darauf, dass der Schnurrbart gepflegt und der Vollbart in Form bleibt.
Vollbart
Der Vollbart ist der klassische Bartstil, der das gesamte Gesicht bedeckt und eine kraftvolle, maskuline Ausstrahlung hat. Er ist voll, dick und umfasst sowohl die Wangen als auch das Kinn, wodurch er dem Gesicht mehr Präsenz verleiht.
Wie man den Vollbart erreicht:
Lasse den Bart gleichmäßig wachsen, sodass er sowohl an den Wangen als auch am Kinn dicht und voll wird. Achte darauf, dass der Bart an den Halskonturen regelmäßig getrimmt wird, um eine klare Linie zu behalten und ein gepflegtes Aussehen zu erzielen.
Pflege:
Ein Vollbart erfordert regelmäßiges Trimmen, damit er in Form bleibt und nicht unkontrolliert wächst. Die Haut unter dem Bart sollte ebenfalls gepflegt werden, um Irritationen zu vermeiden. Wasche den Bart regelmäßig und verwende ein pflegendes Bartöl, um ihn weich und gesund zu halten.
Kurzboxbart
Der Kurzboxbart ist eine kürzere Variante des Vollbarts, bei der der Bart gepflegt und exakt getrimmt wird. Dieser Bartstil betont die Gesichtskonturen, während er trotzdem eine kräftige Erscheinung bewahrt.
Wie man den Kurzboxbart erreicht:
Lasse den Bart gleichmäßig auf eine kurze Länge wachsen, wobei die Seiten kürzer gehalten werden als der Bereich um das Kinn. Benutze einen Barttrimmer, um präzise Linien zu schaffen und den Übergang von den Seiten zum Kinn glatt und sauber zu halten.
Pflege:
Der Kurzboxbart erfordert regelmäßiges Trimmen, um die präzisen Kanten zu bewahren und ein gepflegtes Aussehen zu erzielen. Ein leichtes Bartöl sorgt dafür, dass der Bart weich bleibt und nicht bricht oder spröde wird.
Faded Bart
Der Faded Bart zeichnet sich durch einen weichen Übergang zwischen dem Bart und der Haut aus, der an den Wangen und an den Koteletten allmählich kürzer wird, um ein sanftes, verwaschenes Aussehen zu erzeugen.
Wie man den Faded Bart erreicht:
Lasse den Bart wachsen und verwende einen Trimmer, um die Seiten des Barts nach und nach kürzer zu schneiden, während der Bart am Kinn voller bleibt. Der Übergang sollte gleichmäßig und weich sein, um den charakteristischen "verblassten" Effekt zu erzielen.
Pflege:
Um den Faded Bart zu erhalten, sollte der Übergang regelmäßig getrimmt werden, um den sanften Fade-Effekt zu bewahren. Die Haare an den Seiten müssen regelmäßig geschnitten werden, um die Form zu erhalten, und ein Bartöl kann helfen, die Haare geschmeidig und weich zu halten.
Seemanns-Ruffbart
Der Seemanns-Ruffbart ist ein sehr markanter Bartstil, der lange, nach unten verlaufende Bartstreifen entlang der Wangen hat, die bis zum Kinn reichen, ähnlich dem traditionellen "Hufeisen"-Bart.
Wie man den Seemanns-Ruffbart erreicht:
Lasse den Bart an den Seiten und am Kinn gleichmäßig wachsen und forme die langen Bartstreifen so, dass sie das Kinn und die Wangen umrahmen. Die obere Bartlinie sollte sauber und ordentlich bleiben, während die untere Linie eine klar definierte Kante hat.
Pflege:
Dieser Bart erfordert regelmäßiges Trimmen und Pflegen, besonders an den Seiten. Ein Barttrimmer sorgt für die nötige Präzision, um die lange Form des Bartes zu bewahren. Verwende ein pflegendes Bartöl, um das Haar gesund zu halten und das Austrocknen zu verhindern.
Bandholz Bart
Der Bandholz Bart ist ein voller, langer Bart, der durch Dicke und Länge auffällt und für einen markanten, robusten Look sorgt. Dieser Bartstil erfordert Geduld und regelmäßige Pflege, um sein volles Potenzial zu erreichen.
Wie man den Bandholz Bart erreicht:
Lasse deinen Bart lang wachsen, ohne ihn zu trimmen, bis er eine volle Länge erreicht. Der Bandholz Bart ist besonders markant, wenn er eine dichte Struktur hat. Achte darauf, dass die Wangenhaare gepflegt bleiben, während du den Kinnbart wachsen lässt, um eine ausgewogene Form zu erzielen.
Pflege:
Der Bandholz Bart benötigt regelmäßige Pflege und Trimmen, um die Form beizubehalten. Wasche den Bart regelmäßig und verwende ein Bartöl, um den Bart weich zu halten und das Wachstum zu fördern. Ein regelmäßiges Trimmen der Kanten hilft, die Form zu bewahren.
Entenschwanzbart
Der Entenschwanzbart ist ein einzigartiger Bartstil, der eine spitz zulaufende Form am Kinn aufweist, ähnlich dem Schwanz einer Ente. Dieser Bartstil kombiniert einen markanten Look mit einem eleganten, ausgeklügelten Design.
Wie man den Entenschwanzbart erreicht:
Lasse den Bart an den Wangen und Kinnpartien wachsen und forme die Spitze des Kinns so, dass sie nach unten zuläuft. Der Entenschwanzbart sollte am Kinn schmaler und spitzer werden, um die charakteristische Form zu erzielen.
Pflege:
Ein Entenschwanzbart erfordert regelmäßiges Trimmen und Pflege, insbesondere an den Kanten, um die spitze Form zu bewahren. Verwende einen Barttrimmer, um die Spitze gleichmäßig und präzise zu schneiden, und nutze Bartöl, um den Bart weich und gesund zu halten.
War dieser Artikel hilfreich?