Die 18 besten Bartfrisuren für Männer
Dein Gesicht braucht frischen Wind? Dann bist Du hier genau richtig. Mit unseren Tipps für das Styling kannst Du Deine Bartbehaarung in ganz neue Richtungen lenken. Finden Deinen Liebling unter 18 verschiedenen Styles und wir zeigen Dir die entsprechende Rasur dafür.
Achte dabei auf die richtigen Tools wie den King C. Gillette Barttrimmer mit drei Kammaufsätzen und elf verschiedenen Längeneinstellungen. So gelingt jedem sein perfekter Bart Style.
Die Auswahl des richtigen Bart Styles
Das ultimative Ziel jeden Barts ist es immer, dem Gesicht mehr Kontur zu geben und Kontraste herzustellen. Je nach Gesichtsform sollten bestimmte Gesichtszüge hervorgehoben werden und nicht jeder Barttyp sieht an jedem Mann gut aus.
Wir erklären Dir, wie die Auswahl des richtigen Styles gelingt. Auch wichtig: Frisch getrimmte Bärte sollten in einem Top-Zustand gehalten und regelmäßig gewaschen werden, um Probleme wie Bartschuppen zu vermeiden. Die Bartreinigung gelingt Dir mit unserem King C. Gillette Bartshampoo.
Barttypen
Bart Styles für quadratische Gesichter
Bei diesen Bärten wird mit scharfen, präzisen Linien in der Nähe der Wangenknochen getrimmt. Achte darauf, dass der Bart an den Seiten kurz und am Kinn voller bleibt, um die kantige Kieferlinie zur Geltung zu bringen.
Der Goatee
Der Goatee-Bart, manchmal auch als „Kreisbart“ oder „Henriquatre“ bekannt, besteht aus einem Kinn- sowie einem Schnurrbart.
Für die einfache Pflege brauchst Du einen Barttrimmer, um die Goatee-Form zu definieren, bevor mit leichten, sanften Strichen der Rest des Gesichts glatt rasiert wird.
Der Knebelbart
Die Knebelbart-Variante besteht aus einem Schnurrbart mit einem separaten Kinnstreifen.
Für diesen Look brauchst Du einen Barttrimmer, um die Bartform zu definieren, bevor die Haare entfernt werden, die den Kinnstreifen mit dem Schnurrbart verbinden.
Der Goatee ohne Schnurrbart
Der Goatee ohne Schnurrbart ist ein kleiner Bart, der das Kinn verlängert.
Genau wie der oben beschriebene Goatee (Kreisbart) wird bei diesem Typ ohne Schnurrbart ein Barttrimmer verwendet, um die Form des Bartes zu umreißen.
Sobald man die gewünschte Form hat, werden die Haare über der Lippe entfernt, bevor dem Rest des Gesichts eine Glattrasur verpasst wird.
Der Petite Goatee
Der Petite Goatee ist ein kleiner Bart, der das Kinn verlängert.
Diese Variante wird genauso gestylt wie der normale Goatee, mit dem Unterschied, dass beim Petite Goatee der Schnurrbart entfernt wird.
Bart Styles für runde Gesichter
Mit einer schrägen Rasur entlang der Wangenknochen wird das Gesicht verschlankt. Auch volles Haar am Kinn hilft.
Der Van-Dyke-Bart
Ein Van-Dyke-Bart ist ein voller Goatee mit einem separaten Schnurrbart.
Für diesen Look wird der Kinnbart vom Schnurrbart getrennt, wobei die Haut um den schmalen Streifen des Haarwuchses direkt unter der Unterlippe, der sogenannte Soul Patch, möglichst glatt bleiben sollte.
Der Short-Boxed-Bart
Der Short-Boxed-Bart hat eine schmale und sorgfältig getrimmte Seitenpartie.
Nutze dafür Deinen Barttrimmer, um eine saubere Linie an der Unterseite des Kiefers zu kreieren, sodass der Bart nur leicht „überlappt“.
Bart Styles für ovale Gesichter
Wer ein oval geformtes Gesicht hat, kann praktisch jede Art von Bart tragen. Versuche einen oder alle 18 – und tweete uns dann (@Gillette_DE) Deinen Favoriten!
Der Chevron-Bart
Der sogenannte Chevron ist ein dichter Schnurrbart, der komplett die Oberlippe bedeckt.
Der 3-Tage-Bart
Dieser akkurat getrimmte Bart simuliert den Bartstoppelwuchs nach drei Tagen.
Der bewusst „unrasierte“ Look gelingt, indem die Haare am Hals und den Wangen kürzer gehalten werden.
Bart Styles für rechteckige Gesichter
Um diese markante Gesichtsstruktur zur Geltung zu bringen, sollten Bärte unten kürzer und an den Seiten länger sein.
Der Backenbart
Der Backenbart besteht aus langen Koteletten, die zu einem Schnurrbart zusammenlaufen.
Vor der Rasur muss das Gesichtshaar auf etwa 1,2 cm wachsen, um eine gleichmäßige Länge für das Styling zu haben.
Der Gunslinger mit Schnurrbart
Der Gunslinger-Bart besteht aus geschwungenen Koteletten in Kombination mit einem Hufeisen-Bart.
Dieser Look kommt dem klassischen Backenbart sehr nahe, hat aber etwas mehr Flair. Achte darauf, dass die Barthaare am Hals und an den Wangen kürzer bleiben.
Der Kinnbart
Der Kinnbart ist im Wesentlichen eine vertikal verlaufende Haarlinie in der Mitte des Kinns.
Damit dieser Look gelingt, müssen die übrigen Gesichtspartien so glatt wie möglich rasiert werden.
Der Kinnstreifen-Bart
Der Kinnstreifen ist ein Bart ohne Schnurrbart, der rings um das Kinn verläuft.
Das Styling beginnt mit dem Trimmen des Halses. Achte darauf, dass der Bart bis knapp unter die Kinnlinie reicht!
Der Soul-Patch-Bart
Ein Soul Patch ist ein kleiner Bart, der mittig unterhalb der Unterlippe sitzt.
War dieser Artikel hilfreich?