Zum Inhalt springen
Gillette setzt sich für mehr Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung ein

Pride ist jeden Tag: Gillette-Aktion für mehr Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung

Gillette steht seit Generationen für „Das Beste im Mann“ und überzeugt mit den Produkten mehr als 800 Millionen Verbraucher auf der ganzen Welt. Gerade weil wir wir eine „typische Männer-Marke“ sind, nutzen wir unsere starke Stimme immer wieder, um einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs über moderne Männlichkeit zu leisten.

Zum Beispiel zum Thema Pride – denn gerade wird wieder der Pride Month gefeiert. Mit verschiedenen Aktionen schafft die LGBTQIA+ Community jedes Jahr im Juni eine Plattform, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen. Dabei wird nicht nur der bunte und schrille CSD gefeiert, es geht auch um Gleichberechtigung, Akzeptanz und Vielfalt. Gillette unterstützt die Vielfältigkeit und feiert die modernen Versionen von männlichen Rollenbildern. Durch die Zusammenarbeit und den engen Austausch mit Partnern aus der LGBTQIA+ Community möchte die Marke zeigen, wie vielfältig Mann-sein in der heutigen Welt sein kann.

Diversity liegt uns am Herzen

So hat Gillette im Frühjahr 2021 die Kraft der Marke genutzt und eine Influencer-Kampagne mit extrem vielfältigen Testimonials gestartet, um das Thema Diversity in die Öffentlichkeit zu tragen. Sechs Influencer aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen – von der Drag Queen über einen Dad-fluencer bis hin zu LGBTQIA+ Aktivisten – haben für und mit Gillette gezeigt, dass sie bei aller Unterschiedlichkeit eins verbindet: das gute Gefühl einer perfekten Rasur. Die ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten haben über die Gillette-Kampagne viele Menschen erreichen und für das Thema Diversity sensibilisieren können.

Pride Month 2021 mit Gillette und dm

Nach den großartigen Erfahrungen aus der Diversity-Kampagne hat Gillette im Juni 2021 gemeinsam mit dem Handelspartner dm eine besondere Aktion zum Pride Month gestartet. Ein Q&A mit Riccardo Simonetti, dem Markenbotschafter von Gillette Venus, über seine Erfahrungen zum Thema Pride sorgte bereits für jede Menge Aufmerksamkeit. Mit einem Video über die Transformation vom Mann zur Drag Queen konnte Aria Addams jedoch alle Rekorde knacken und extrem viele Zuschauer begeistern und berühren. Eine echte Inspiration!

Pride Month 2022: Jeden Tag ist Pride!

Zum Pride Month 2022 möchte Gillette erneut die Männer inspirieren, ihr Bestes zu zeigen, indem sie ihre Individualität ausleben und anderen ein Vorbild sind. Kernstück der diesjährigen Kampagne ist ein Video, in dem Influencer aus der LGBTQIA+ Community ihre ganz persönliche Geschichte erzählen und berichten, was „Pride“ für sie bedeutet. Hier kommen u.a. LGBTQIA+ Aktivistinnen Jochen Schropp, Leni Bolt und Irina Schlauch sowie „Berlin – Tag und Nacht“-Darstellerin Nathalie Bleicher-Woth, bekennende Bi-sexuelle und werdende Mama, zu Wort. Neben diesen starken Persönlichkeiten sehen wir in dem Kampagnen-Video Oli P und Bella Lesnik, die sich als unterstützende Allies für Diversity, Toleranz und Gleichberechtigung stark machen. Host der Aktion ist Aria Addams, die wie im Vorjahr mit ihrer charmanten Art die Zuschauerherzen erobert.

Viele Stimmen für mehr Vielfalt

Weil es uns so wichtig ist, die Anliegen der LGBTQIA+ Community zu teilen, fassen wir die wichtigsten Zitate unserer Partner aus der diesjährigen Aktion zum Pride Month zusammen:

Irina Schlauch hat ein Auf und Ab der Gefühle hinter sich. Heute spricht sie offen über ihre lesbische Liebe und möchte auch anderen Mut machen. „Pride bedeutet für mich, voller Stolz die zu sein, die ich immer schon war.“ Sie ist auch stolz auf den Mut all derer, die schon für Gleichberechtigung auf die Straße gegangen sind. „Pride ist nicht nur CSD und Party, sondern in erster Linie die Gleichberechtigung und die Wertschätzung aller Menschen, egal ob sie queer sind oder nicht – und das jeden Tag und nicht nur während des CSDs.“

Auch Nathalie Bleicher-Woth kämpft für nachhaltige Toleranz und Unterstützung, auch für die kommenden Generationen. Sie setzt sich dafür ein, „dass gerade diese Themen mit Kindern besprochen werden, dass noch mehr supported wird in der Gesellschaft und dass diese Offenheit weitergegeben wird.“ Kinder sollten am besten nur eines hören: „Du kannst mit mir über alles reden. Egal wer und wie Du bist – es ist OK. Du bist mein Kind und ich liebe Dich.“

Bella Lesnik hat es sich als Ally auf die Fahnen geschrieben, jedem und jeder einen Safe Space zu bieten, in dem er oder sie sich sicher fühlt. Dafür hat sie bewusst ihr Verhalten angepasst und achtet in ihrer Kommunikation darauf: Sie fragt zum Beispiel ihr Gegenüber ergebnisoffen, wenn es um Partner oder Partnerin geht – und geht nicht davon aus, dass Frauen immer Männer daten und Männer Frauen. „Ich glaube ganz fest daran, wenn man deutlich macht, dass man ganz selbstverständlich offen für jede Form von Liebe ist, dass man sich automatisch in einen Safe Space verwandelt.“

Einen Safe Space hätte sich Leni Bolt sicher auch öfter in ihrem Leben gewünscht, deswegen ist es ihr*ihm so wichtig, allen zu zeigen: „Du bist richtig so, wie Du bist. Es gibt kein ‚normal‘. Versuche Kontakt aufzubauen zu anderen queeren Menschen, vernetz Dich. Du bist nicht allein!“ Für Leni ist Pride der Inbegriff dafür, nicht mehr zeitgemäße Stereotypen endlich aufzubrechen: „Menschen sind so individuell. Warum sollten wir uns diesen alten Vorgaben unterwerfen, wenn wir auch nach unseren eigenen Regeln spielen dürfen? Wir sollten diese bunte Vielfalt endlich feiern! Happy Pride!“

Für Oli P. ist es eine große Ehre und gleichzeitig Ehrensache, der LGBTQIA+ Community als Ally und Verbündeter zur Seite zu stehen: „Sich selbst und andere zu lieben, egal wen wann wo und wie, ist für mich ganz normal – so bin ich aufgewachsen.“ Weil er weiß, dass noch nicht alle diese Einstellung haben, wird er sich weiter für Vielfalt und Toleranz einsetzen, bis alle sagen: „Es gibt eine ganz große Community, die heißt ‚Menschheit‘.“

Jochen Schropp weist darauf hin, dass Diskriminierung und Mobbing immer noch und jeden Tag stattfindet – in der Schule, am Arbeitsplatz, auf Reisen. „Dafür müssen wir Awareness schaffen!“ Und dann sagt er den vielleicht wichtigsten Satz der Aktion: „Pride ist jeden Tag!“

War dieser Artikel hilfreich?