Alles, was Du über die Abonnement-Rasierer von Gillette wissen musst
Bei der Anmeldung für den neuen Rasierklingen-Abo-Service von Gillette wirst Du als erstes gebeten, einen der drei Gillette-Rasierer auszuwählen. Auf dem Weg zum Mitglied unseres Rasier-Clubs ist das wahrscheinlich Deine wichtigste Entscheidung. Daher solltest Du Dich über alle erhältlichen Rasierer genau informieren.
Bevor wir allerdings erläutern, wie sich die einzelnen Produkte voneinander unterscheiden, wollen wir kurz einen Blick auf ihre Gemeinsamkeiten werfen: Alle Gillette Abo-Rasierer haben einen Feuchtigkeitsstreifen, der wasseranziehende Polymere freigibt, was bei jedem Rasierstrich die Reibung reduziert. Diese zusätzliche Dosis an Feuchtigkeit lässt die Klinge leichter über die Haut gleiten und reduziert das Risiko von Rasurbrand und Rötungen.
Außerdem sind alle der per im Abo erhältlichen Gillette-Rasierer mit Mehrfachklingen ausgestattet. Das bedeutet, dass Du Dich bei jedem Modell auf eine glatte und angenehme Rasur verlassen kannst. Unsere Rasierer nutzen die Vorteile von progressiver Geometrie, um die Belastung beim Rasieren gleichmäßiger zu verteilen und so die Wahrscheinlichkeit von Rasurbrand und Hautirritationen erheblich zu reduzieren.
Mach3
Dazu gehört eine Reihe von drei „stärker als Stahl“-Rasierklingen für eine extrem gründliche Rasur. Die erste Klinge hebt die Haare von der Haut an, bevor die beiden nächsten tief schneiden. Das Ergebnis: Eine unglaubliche glatte Rasur, die dabei nicht zu Irritationen führt.
Der stylische, ergonomische Griff ist ein weiteres Hauptmerkmal des Mach3 und ein Detail, das nicht nur für den klassisch guten Look dieses Rasierers sorgt. Die optimale Ausbalancierung und Gewichtung des Griffs ermöglicht einmaligen Komfort und unerreichte Präzision, da Nutzer den Rasierer extrem gut kontrollieren und bewegen können.
Das Starter-Paket kostet nur nur 8.99€. Der MAch3 ist also der perfekte Einstieg für alle, die normalerweise Einwegrasierer nutzen.
Fusion5
Zusätzlich zu den fünf Rasierklingen unterscheidet sich der Fusion5 von seinen Vorgängern durch einen Präzisionstrimmer als Hauptinnovation. Diese Einzelklinge auf der Rückseite des Rasierkopfs sorgt für die Extraportion Präzision, die für eine glatte und gleichmäßige Rasur nötig ist. Der Trimmer ist ideal für akkurates Formen und Stylen und kommt auch an die schwer zu erreichenden Stellen, wie direkt unter der Nase und um die Lippen.
Und neben der Präzision zeichnet sich der Fusion5 noch durch mehr aus: Eine Reihe von fünf, in optimaler Distanz zueinander angeordneten Rasierklingen verteilt die Belastung gleichmäßiger, was Kratzer, Schnitte und ganz allgemein Rötungen und Irritationen reduziert. Grund: Die zusätzlichen zwei Rasierklingen verringern das „Ausbeulen“ der Haut um bis zu 30%. Im Ergebnis hast Du eine glatte und saubere Rasur – und es ist weniger wahrscheinlich, dass Du Dich selbst schneidest.
Fusion5 ProGlide
Diese sitzt als revolutionärer Kippmechanismus zwischen dem Rasiererhandstück und der Rasierklinge und wurde gezielt entwickelt, um eine Anpassung an die Gesichtskonturen zu ermöglichen, damit Klinge und Haut während der gesamten Rasur in Kontakt bleiben. Letztendlich kann der Rasierer so seine Arbeit erledigen, ohne dass Du unnötig Druck ausüben musst. Das Ergebnis: Eine saubere und glatte Rasur, komplett ohne unerwünschte Resthaare.
War dieser Artikel hilfreich?