Zum Inhalt springen
So gleichen Sie Lücken im Bart aus

Lückenhafter Bart: Tipps und Lösungen

8 Leseminuten

Fragst Du Dich auch manchmal beim Betrachten im Spiegel, warum Dein Bartwuchs so ungleichmäßig ist? Was ist nur los mit meinem Bartwuchs?

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Deinen Bart auf ein Level zu bringen. Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer klugen Bart-Style-Auswahl gehören Lücken im Bart schon bald der Vergangenheit an.

Warum habe ich Lücken im Bart?

Jedes Gesicht ist anders: Männer haben unterschiedliche Gesichtsformen und Konturen, verschiedene Hautmerkmale und unterschiedliche Wachstumscharakteristiken und -dichten.

Manche Männer haben einen starken, dichten Bart mit vielen Haaren, die rau sind, andere Männer haben einen leichten Bart mit wenigen und feineren Haaren. Es ist sogar normal, Bereiche im Gesicht zu haben, in denen überhaupt kein Haar wächst.

Das Bart-Haarwachstum wird normalerweise mit Genetik und der Empfindlichkeit des Haarfollikels in Bezug auf das männliche Hormon namens Dihydrotestosteron verbunden.

Du solltest Dich etwas besser fühlen, wenn Du weißt, dass Du nicht der Einzige mit diesem Problem bist. Tatsächlich gibt es viele Männer wie Dich, und einige davon sind sogar ziemlich berühmt. Das Geheimnis, um ungleichmäßigen Bartwuchs auszugleichen, liegt in der richtigen Pflege Deines Barthaars.

Ursachen für einen ungleichmäßigen Bartwuchs

Ein ungleichmäßiger Bartwuchs kann verschiedene Ursachen haben. Neben genetischen Faktoren, hormonellen Einflüssen und dem Alter spielen auch Lebensstil und Gesundheitszustand eine Rolle.

Mögliche Ursachen für Lücken im Bart:
  • Genetik: Die Veranlagung zu dichterem oder spärlicherem Bartwuchs ist oft erblich bedingt. Wenn enge männliche Verwandte wie Vater oder Großväter einen vollen Bart haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch du einen dichteren Bartwuchs entwickelst.
  • Hormonspiegel: Testosteron beeinflusst maßgeblich das Bartwachstum. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu lückenhaftem Bartwuchs führen. Symptome wie verminderte Libido, Müdigkeit oder Gewichtszunahme können auf einen solchen Mangel hinweisen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
  • Alter: Bei jüngeren Männern, insbesondere unter 30, kann der Bartwuchs noch in Entwicklung sein. Oft nimmt die Dichte mit dem Alter zu, sodass Geduld und Abwarten hilfreich sein können.
  • Stress und Lebensstil: Chronischer Stress, ungesunde Ernährung oder Schlafmangel können das Bartwachstum negativ beeinflussen. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßiger Bewegung kann positiv wirken.
  • Gesundheitliche Faktoren: Erkrankungen wie Alopecia areata, eine Autoimmunerkrankung, können zu plötzlichen kahlen Stellen im Bart führen. Bei Verdacht ist eine ärztliche Diagnose und Behandlung wichtig.

Es ist wichtig, die Ursache für ungleichmäßigen Bartwuchs zu identifizieren, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Bei genetisch bedingten Faktoren kann das Experimentieren mit verschiedenen Bartstilen helfen, die Lücken zu kaschieren. Bei hormonellen oder gesundheitlichen Ursachen ist eine professionelle Beratung empfehlenswert.

Gleiche deinen ungleichmässigen Bartwuchs aus

Natürlich kannst Du Dir nicht mehr Bart herbei trimmen… und die 3-Tage-Stoppeln werden auch nicht genug sein. Wenn Deine Arbeit es zulässt und demnächst keine wichtigen Familienereignisse anstehen, solltest Du Dich einen Monat lang nicht rasieren.

Wenn Du Deinen Bart einfach wild wachsen lässt, beginnt er von Natur aus, sich zu verflechten, und – als Ergebnis – etwas dichter zu wirken. Verlier aber nicht den Überblick, denn zu wild ist auch nicht wirklich die beste Idee. Trimme Deinen Bart ein bisschen hier und da, damit er etwas ordentlicher aussieht. Nach einiger Zeit solltest Du einen schönen Bart haben, der mit einem Trimmer oder einer Rasur geformt werden kann – der King C. Gillette Kabelloser Barttrimmer für Männer +3 Kammaufsätze und die King C. Gillette Rasierhobel eignen sich perfekt für diesen Job.
King C. Gillette Barttrimmer mit 3 Kammaufsätzen
MEHR ERFAHREN
King C. Gillette Rasierhobel mit sicherer Doppel-Schneidekante Rasierer
MEHR ERFAHREN

Zurück zu den Grundlagen der Rasur eines Bartes mit Lücken

Bevor Du aus den vielen Bart Styles einen für Dich auswählst, benötigst Du die richtigen Utensilien. Die bequemste Lösung wird der King C. Gillette Kabelloser Barttrimmer für Männer +3 Kammaufsätze sein, da er Deine Haare mit unerreichter Präzision trimmt und konturiert.

Aber das ist nur der Anfang. Bei diesem oder anderen Hilfsmitteln sind beim Formen des Barts einfache Richtlinien zu befolgen:

Bartstyles für einen lückenhaften Bart

Mit kahlen Stellen im Bart sind Deine Optionen ein wenig begrenzt, aber nicht so sehr, wie Du denkst.

Wähle einen Bart Style, der zu Deiner Gesichtsform passt. Nach einiger Zeit siehst Du, wo Dein Bart stärker und wo schwächer wächst. Die große Vielfalt an Gillette-Produkten hilft Dir dabei, das Ergebnis zu erreichen, das Du Dir erhoffst. Wenn Du Lücken im Bart oder einen ungleichmäßigen Bartwuchs hast, solltest Du zwischen den folgenden Bart Styles wählen:
1

Chin Strap, der Kinnstreifen-Bart

Bei Lücken im Bart ist der Kinnstreifen-Bart die richtige Wahl. Rasiere Dich hierfür vollständig und lasse nur einen dünnen Haarstreifen entlang der gesamten Kieferpartie und bis zu den Koteletten stehen. Verwende anschließend einen Barttrimmer, um das übrige Gesichtshaar zu kürzen und in eine klare Linie zu bringen.

Der King C. Gillette Kabelloser Barttrimmer für Männer +3 Kammaufsätze sollte Dir dabei helfen, den Look schnell und mühelos zu erreichen.
2

Goatee-Bart, der Ziegenbart

Wenn Du Dir einen längeren Ziegenbart wachsen lässt und vielleicht nach einer Weile etwas Abwechslung haben möchtest, trenne Deinen Oberlippenbart einfach mit zwei simplen Trimms vom Rest des Bartes ab, um wie Chris Pratt im Film Guardians of the Galaxy auszusehen. Dichtere Schnurrbärte oder Ziegenbärte lenken die Aufmerksamkeit von den Bereichen weg, wo der Bart schwächer oder einfach nicht vorhanden ist. Keine Scheu vor Experimenten – er wird definitiv wieder nachwachsen, auch wenn etwas schiefgeht.
3

Der 5-Uhr-Bartschatten

Wenn Du das Gefühl hast, dass Du etwas anderes brauchst, solltest Du den Bartschatten ausprobieren. Nach einigen Tagen des Wachstums trimme Deinen Bart auf eine gleichmäßige Länge und gestalte die Kieferpartie und Wangen vorsichtig, wie es viele Promis tun. Das verleiht Dir einen kantigen Look, der gleichzeitig elegant ist.
4

Der Mittelweg

Die Unebenheit Deines Bartes kann variieren – Du kannst Lücken im Bart haben, wo andere Menschen sie nicht haben. Deshalb solltest Du mit Deinem Look experimentieren und Ideen und Elemente verschiedener Bart Styles sammeln, die zu Dir persönlich passen. Wenn ein Teil Deines Barts von Natur aus dichter ist, lasse ihn für eine Weile wachsen – und trimme und forme ihn dann mit dem King C. Gillette Kabelloser Barttrimmer für Männer +3 Kammaufsätze.

Es ist wichtig, viele verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen und den Bart Style zu finden, der für Dich funktioniert. Wenn es eine Kombination aus zwei oder drei Styles ist, bleibe dieser eine Weile lang treu.

Hast du einen unregelmässigen Bartwuchs? Lasse ihn ruhig so!

Du kannst Dich auch mutig für einen wilderen Wikinger-Look entscheiden. Lasse Deinen Bart wachsen und trimme ihn ein wenig, wo immer Du es für nötig erachtest, um weiterhin gepflegt auszusehen. Aber denke daran, dass ein längerer Bart – sogar wenn locker geformt und wild – tägliche Pflege erfordert. Sei nicht zu nachsichtig – ein längerer Bart darf keine Ausrede dafür sein, ihn nicht zu pflegen. Gillette bietet eine große Auswahl an Produkten, die Dir dabei helfen.

Unterm Strich solltest Du Deinen Bart so akzeptieren, wie er ist – vielleicht etwas ungleichmäßig, aber trotzdem Deiner. Mit der richtigen Pflege kannst Du viele verschiedene Looks rocken.

Alles, was Du brauchst, ist etwas Geduld, etwas Disziplin und die besten Trimmer und Rasierer von Gillette. Lasse ihn wachsen, wähle Deinen Bart Style, habe keine Angst vor Experimenten und Du wirst Deinen Bart in Nullkommanichts zum besten Ergebnis bringen. Einen Bart zu haben, der gut gehegt und gepflegt ist, ist der Schlüssel für mehr Selbstvertrauen.

FAQs

Wie lasse ich einen lückenhaften Bart wachsen?

Um einen lückenhaften Bart wachsen zu lassen, ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, die eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Schlaf umfasst. Gib deinem Bart genügend Zeit, um zu wachsen, da sich manche Bereiche mit der Zeit füllen können. Vermeide häufiges Rasieren und erwäge, Bartöle oder Wachstumsgels zu verwenden, um die Haarfollikel zu nähren. Sei geduldig, da vollständiges Bartwachstum Monate dauern kann.

Wie trimme ich einen lückenhaften Bart?

Beim Trimmen eines lückenhaften Barts solltest du ihn so in Form bringen, dass die Lücken weniger auffallen. Verwende einen Barttrimmer, um die längeren Haare in den spärlicheren Bereichen zu kürzen. Achte auf Symmetrie und experimentiere mit verschiedenen Stilen wie einem kurzen Stoppelbart oder Ziegenbart, um die Lücken zu kaschieren. Ein gleichmäßiger Schnitt lässt den Bart voller wirken und kaschiert ungleichmäßiges Wachstum.

Macht Rasieren den Bart dicker?

Rasieren macht den Bart nicht dicker. Dieser Mythos entsteht oft dadurch, dass die Rasierklinge das Haar an der dickeren Stelle des Haarschafts schneidet, wodurch es stumpfer aussieht und dadurch voller wirken kann. Das Rasieren beeinflusst jedoch weder das Wachstum noch die Dichte der Haare. Genetik und Hormone sind die entscheidenden Faktoren für die Bartdichte.

War dieser Artikel hilfreich?