Tipps zum richtigen Rasieren eines Bartes
7 Leseminuten
Die perfekte Gesichtsrasur – Rasurtipps für Männer
Ob Anfänger oder Profi: Wir bieten dir einige Tipps dazu, wie du eine glattere, angenehmere Rasur erzielst. Es ist an sich eine einfache Sache – wir machen es schließlich fast jeden Tag – und trotzdem kann man endlose Diskussionen darüber führen, wie man es am besten macht. Also haben wir uns im Interesse aller Männer darüber den Kopf zerbrochen und eine achtstufige Anleitung entwickelt, wie man sein Gesicht am besten rasieren sollte.
Bartpflege vor der Rasur
Reinige dein Gesicht
Bevor du mit der Rasur beginnst, solltest du dein Gesicht gründlich reinigen. Eine saubere Haut ermöglicht eine sanfte und präzise Rasur, da Schmutz, überschüssiger Talg und andere Verunreinigungen entfernt werden. Verwende ein mildes Gesichtsreinigungsmittel, das zu deinem Hauttyp passt, und wasche dein Gesicht mit warmem Wasser. Dies öffnet die Poren und macht die Haut weicher, was den Rasierer sanft über die Haut gleiten lässt. Ein gut gereinigtes Gesicht reduziert das Risiko von Hautirritationen und sorgt dafür, dass der Rasierer effizient arbeitet, ohne blockiert zu werden.
Peelen der Haut
Ein Peeling vor der Rasur hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die die Rasur erschweren könnten. Indem du die oberste Hautschicht befreist, wird deine Haut glatter und der Rasierer kann besser über das Gesicht gleiten. Ein sanftes Peeling bereitet die Haut optimal auf die Rasur vor, da es Verstopfungen der Klingen verhindert und die Poren öffnet. Verwende ein mildes Gesichtspeeling, das zu deinem Hauttyp passt, und massiere es in kreisenden Bewegungen sanft in die Haut ein. Achte darauf, dass du nicht zu stark reibst, um Irritationen zu vermeiden. Ein regelmäßiges Peeling sorgt nicht nur für eine gründlichere Rasur, sondern beugt auch Hautunreinheiten und eingewachsenen Haaren vor.
Rasiermittel auftragen
Trage ein Rasiergel oder einen Rasierschaum auf – bilde Schaum und verteile ihn gleichmäßig auf deinem Barthaar. So wird es mit Feuchtigkeit versorgt, der Rasierer gleitet besser und die Haut wird während der Rasur vor Hautreizungen wie Rasurbrand geschützt. Erfahre hier mehr darüber, wieso du eine Rasiercreme verwenden solltest und erfahre den Unterschied zwischen Rasiergel und Rasierschaum.
Keine stumpfen Klingen verwenden
Überprüfe die Feuchtigkeitsstreifen deines Rasierers: Sind sie ausgebleicht oder abgenutzt oder fühlen sich die Klingen bei der Rasur stumpf an? Dann ist es an der Zeit für eine Ersatzklinge.
Nutze unser Angebot. Melde dich noch heute beim Gillette Club an und in Zukunft werden dir deine erstklassigen Klingen direkt vor die Tür geliefert!
Wie du deinen Bart richtig rasierst
Sanfte Züge verwenden
Rasiere in sanften Zügen, lass den Rasierer die Arbeit erledigen – der Gillette ProShield hat einen schwenkbaren Flexball, der sich an die Konturen deines Gesichts anpasst.
Klingen stets abspülen
Spüle stets die Klingen ab. Rasiere dich nie ohne Rasiermittel und rasiere nie ein zweites Mal über die gleiche Stelle, da dies zu Hautreizungen führen kann. Das Anschlagen des Rasierkopfes gegen das Waschbecken kann die Kleinteile des Rasierers ernsthaft beschädigen.
Rasiere mit und gegen den Strich
Soll man sich mit oder gegen den Strich rasieren? Die Antwort lautet: beides. Dein Bart wächst in verschiedene Richtungen, also solltest du dich sowohl mit also auch gegen den Strich rasieren. Rasiere in die Richtung, die sich am angenehmsten anfühlt. Ein fortschrittlicher Mehrklingenrasierer wie der ProShield verhilft dir zu einer angenehmen Rasur gegen den Strich.
Präzisions-Trimmerklinge für präzise Konturen
Die Präzisions-Trimmerklinge auf der Rückseite eines jeden Fusion5 Rasierers ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es um die Definition von scharfen und klaren Bartkonturen geht. Diese spezielle Klinge ermöglicht es dir, auch die schwierigsten Stellen zu erreichen, wie zum Beispiel unter der Nase, an den Koteletten oder an den Ohren.
Dank ihrer schmalen und präzisen Form kannst du selbst kleinste Stellen wie den Bereich um den oberen Lippenrand oder den Übergang zwischen Bart und Haaransatz perfekt konturieren. Auch für das Trimmen von Koteletten, die oft schwer zu erreichen sind, ist die Präzisionsklinge ideal. Sie sorgt für exakte Linien, ohne dass du das Risiko eingehst, unregelmäßige oder ungenaue Konturen zu erzeugen.
Ein weiterer Vorteil der Präzisions-Trimmerklinge ist, dass sie dir hilft, sauberer und schneller zu arbeiten, ohne dass du zusätzlich einen anderen Trimmer oder eine Schere verwenden musst. Mit der richtigen Technik kannst du die gewünschten Konturen in wenigen Zügen erreichen und dabei Hautirritationen oder ungleichmäßige Stellen vermeiden.
Nutze den Trimmer für eine exakte und saubere Bartlinie, die deinem Look mehr Definition und Struktur verleiht. Eine gut definierte Kontur rundet dein Gesamtbild ab und sorgt für einen gepflegten, professionellen Eindruck.
Bartpflege nach der Rasur
Feuchtigkeitspflege und Aftershave verwenden
Das Auftragen eines Aftershaves nach der Rasur dient mehreren Zwecken:
- Beruhigung der Haut: Aftershaves enthalten oft beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Kamille, die Rötungen und Irritationen mindern.
- Desinfektion: Viele Aftershaves enthalten Alkohol, der hilft, die Haut zu desinfizieren und das Risiko von Infektionen durch kleine Schnittwunden zu verringern.
- Feuchtigkeitsspendend: Moderne Aftershaves sind mit feuchtigkeitsspendenden Komponenten angereichert, die die Haut hydratisieren und ein angenehmes Gefühl hinterlassen.
Wählen Sie ein Aftershave, das zu Ihrem Hauttyp passt. Bei empfindlicher Haut sind alkoholfreie Varianten oft empfehlenswert, um zusätzliche Irritationen zu vermeiden. Tragen Sie das Aftershave sanft auf die rasierten Stellen auf und lassen Sie es einziehen, um die Haut optimal zu pflegen.
Den richtigen Rasierer auswählen
- Einwegrasierer: Ideal für schnelle Rasuren, besonders bei unempfindlicher Haut.
- Patronenrasierer: Gründlich und für alle Hauttypen geeignet, mit beweglichem Kopf für eine präzise Rasur.
- Sicherheitsrasierer: Bietet eine gründliche Rasur und eignet sich für empfindliche Haut, erfordert jedoch etwas Übung.
- Elektrorasierer: Schnell und hautschonend, aber möglicherweise weniger gründlich.
Berücksichtige bei der Auswahl deinen Hauttyp, die Bartdichte und dein Budget. So findest du den Rasierer, der zu dir passt.
FAQs
Ist Rasiercreme oder -gel notwendig, oder kann ich auch ohne es rasieren?
Rasiercreme oder -gel ist nicht zwingend notwendig, jedoch sehr empfehlenswert. Sie sorgt für eine bessere Gleitfähigkeit des Rasierers und hilft, Hautirritationen zu vermeiden. Ohne Rasiermittel kann es schwieriger sein, einen gleichmäßigen Schnitt zu erzielen, und die Haut wird stärker beansprucht. Wenn du also eine sanfte und gründliche Rasur möchtest, solltest du immer ein Rasiergel oder eine Rasiercreme verwenden.
Soll ich gegen die Wuchsrichtung rasieren, um die Haare gründlicher zu entfernen?
Das Rasieren gegen den Strich kann eine gründlichere Rasur ermöglichen, da es das Haar näher an der Haut entfernt. Allerdings erhöht dies das Risiko von Hautirritationen und Rasurbrand. Es ist ratsam, zunächst in Wuchsrichtung zu rasieren und dann vorsichtig gegen den Strich zu gehen, um die Haut zu schonen und gleichzeitig eine glatte Rasur zu erzielen.
Ist es besser, vor oder nach dem Duschen zu rasieren?
Es wird empfohlen, sich nach dem Duschen zu rasieren. Das warme Wasser öffnet die Poren und macht die Haare weicher, wodurch der Rasierer leichter über die Haut gleiten kann. Außerdem wird die Haut während der Dusche mit Feuchtigkeit versorgt, was das Risiko von Hautirritationen verringert. Wenn du dich vor dem Duschen rasierst, kann es schwieriger sein, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

War dieser Artikel hilfreich?