Zum Inhalt springen

Verursacht Rasieren Pickel? Tipss zur Vorbeugung

4 Leseminuten

Rasieren gehört für viele Männer zur täglichen Routine – doch was tun, wenn nach der Rasur kleine, rote Pickel auftreten? Pickel vom Rasieren sind nicht nur unschön, sondern oft auch unangenehm. Sie entstehen durch Hautirritationen, eingewachsene Haare oder bakterielle Infektionen und können das Rasiererlebnis schnell trüben. In diesem Artikel erfährst du, was man gegen Rasur-Pickel machen kann, wie du sie behandelst und am besten Rasierpickel verhindern kannst.

Was sind Rasierpickel?

Rasierpickel sind kleine Entzündungen, die nach der Rasur auftreten. Sie entstehen, wenn Haare nach dem Schneiden in die Haut einwachsen oder wenn die Rasur die Haut reizt und Irritationen auslöst. Besonders Männer mit empfindlicher Haut oder lockigem Haar sind anfällig für diese Hautreaktionen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Technik und Pflege lassen sich Pickel beim Rasieren vermeiden.

Häufige Ursachen für Pickel nach der Rasur

Um Pickel nach der Rasur zu vermeiden, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen:

  • Empfindliche Haut: Reagiert schnell auf Reibung und scharfe Klingen.
  • Unsachgemäße Rasurtechniken: Zu hoher Druck, Rasieren gegen den Strich oder eine stumpfe Klinge können Hautirritationen verursachen.
  • Ungeeignete Produkte: Alkoholhaltige Aftershaves oder scharfe Seifen können die Haut zusätzlich reizen.
  • Eingewachsene Haare: Besonders bei Männern mit krausem oder lockigem Haar häufig.

Symptome von Rasierpickeln

Rasierpickel äußern sich meist durch kleine, rote Erhebungen, die jucken oder schmerzen können. Manche ähneln sogar Akne oder entwickeln sich zu Pusteln. Besonders betroffen sind häufig die empfindlichen Zonen wie Hals und Kinn. Wenn du regelmäßig mit Pickeln nach der Rasur kämpfst, solltest du deine Rasurroutine überdenken.

Was kann man gegen Rasur-Pickel machen?

Wenn die Rasur bereits zu Hautreizungen geführt hat, helfen folgende Maßnahmen:

  • Kühle die Haut: Ein kaltes Handtuch beruhigt gereizte Haut sofort.
  • Feuchtigkeitspflege: Eine alkoholfreie Aftershave-Lotion reduziert Rötungen und spendet Feuchtigkeit.
  • Aloe Vera & Teebaumöl: Natürliche Wirkstoffe, die antibakteriell wirken und helfen, Pickel vom Rasieren wegzubekommen.
  • Nicht kratzen! Das kann die Entzündung verschlimmern und Narben verursachen.

Rasierpickel vermeiden – die beste Strategie

Damit Pickel vom Rasieren gar nicht erst entstehen, solltest du folgende Tipps befolgen:

Vor der Rasur:

  • Gesicht reinigen: Eine sanfte Reinigung entfernt Bakterien und bereitet die Haut auf die Rasur vor.
  • Warm duschen oder ein warmes Handtuch verwenden: Das öffnet die Poren und macht die Haare weicher.
  • Peeling: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verhindert eingewachsene Haare.

Während der Rasur:

  • Hochwertige Rasierklingen verwenden: Eine scharfe Klinge reduziert Hautirritationen.
  • Den richtigen Rasierer wählen: Moderne Rasierer mit mehreren Klingen und einem Feuchtigkeitsstreifen helfen, Rasur-Pickel zu vermeiden.
  • Gleitmittel nutzen: Rasierschaum oder Rasiergel schützen die Haut vor Reibung.
  • Mit dem Strich rasieren: Rasieren in Haarwuchsrichtung reduziert das Risiko von Hautreizungen.

Nach der Rasur:

  • Kalte Kompressen anwenden: Schließt die Poren und beruhigt die Haut.
  • Feuchtigkeitspflege auftragen: Eine alkoholfreie Aftershave-Lotion oder Feuchtigkeitscreme hilft der Haut bei der Regeneration.
  • Rasurpausen einlegen: Falls möglich, nicht täglich rasieren, um der Haut Zeit zur Erholung zu geben.

Die richtigen Produkte verwenden

Wer zu empfindlicher Haut neigt, sollte Produkte verwenden, die speziell für sensible Haut entwickelt wurden. Achte auf:

  • Sanfte Rasiergele und Schäume: Diese reduzieren Reibung und schützen die Haut.
  • Aftershaves ohne Alkohol: Sie beruhigen die Haut, ohne sie auszutrocknen.
  • Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe: Aloe Vera, Kamille und Vitamin E helfen, Rasierpickel zu verhindern.

Häufige Fehler beim Rasieren vermeiden

Viele Männer begehen immer wieder dieselben Fehler. Achte darauf, diese zu vermeiden:

  • Mit stumpfer Klinge rasieren: Verursacht mehr Reibung und Hautirritationen.
  • Trockene Rasur ohne Gel oder Schaum: Reizt die Haut zusätzlich.
  • Zu fest aufdrücken: Erhöht das Risiko für Schnitte und Entzündungen.
  • Ungeeignete Aftershaves mit Alkohol verwenden: Können Brennen und Rötungen verstärken.

Fazit

Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten kannst du Pickel vom Rasieren vermeiden und deine Haut optimal pflegen. Eine sanfte Rasurroutine, scharfe Klingen und die richtige Nachsorge sind entscheidend, um Hautirritationen vorzubeugen. Falls du weiterhin Probleme mit Pickeln nach der Rasur hast, lohnt es sich, deine Rasierprodukte zu überdenken und gegebenenfalls auf speziell für empfindliche Haut entwickelte Lösungen zurückzugreifen.

Teste verschiedene Methoden und finde heraus, welche Routine für dich am besten funktioniert – für eine glatte, gepflegte Haut ohne störende Rasierpickel!
Gillette ProGlide Rasierer
MEHR ERFAHREN
GilletteLabs schnell abzuwaschender Rasierschaum für Männer (240ml)
MEHR ERFAHREN

War dieser Artikel hilfreich?