Zum Inhalt springen
Alles über Bartschuppen

Wie werde ich Schuppen im Bart los?

9 Leseminuten

Nicht nur die Haare auf Deinem Kopf, auch Deine Barthaare können Schuppen haben.

Schuppen im Bart sind unangenehm, nicht vorteilhaft für die Optik und können Dein Selbstbewusstsein beeinflussen. Deine Barthaare sollen sich gut gepflegt anfühlen. Ein Bart, der juckt und schuppig ist, verhindert das allerdings und Du fühlst Dich damit alles andere als optimal.

Du musst Dich mit Bartschuppen allerdings nicht abfinden. Du kannst etwas dagegen tun, sodass Du wie die beste Version Deiner Selbst aussiehst und Dich auch so fühlst.

Was sind Bartschuppen?

Bartschuppen sehen mehr oder weniger genauso aus wie die Schuppen im Kopfhaar.
Schuppen ähneln trockener Haut und treten typischerweise in Form kleiner, weißer und juckender Hautteilchen auf. Tatsächlich sind Schuppen aber die Folge eines Hefepilzbefalls und wissenschaftlich als seborrhoische Dermatitis bekannt.

Gründe für Schuppen im Bart

Bartschuppen sind ein häufiges Problem, über das nicht oft gesprochen wird, aber viele Männer sind davon betroffen. Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Schuppenbildung im Bart führen können. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die das Auftreten von Bartschuppen begünstigen:
  • Malassezia globosa – der Hefepilz: Die Hauptursache für Bartschuppen ist ein Hefepilz namens Malassezia globosa. Dieser Mikroorganismus lebt natürlicherweise auf der Haut, besonders in Bereichen mit vielen Talgdrüsen, wie auf der Kopfhaut oder im Gesicht. Dieser Pilz zersetzt den Talg auf der Haut und produziert dabei eine Substanz namens Ölsäure, die Hautirritationen und Entzündungen verursachen kann. Dies führt zur Bildung von Schuppen.
  • Trockene Haut: Trockene Haut ist eine häufige Ursache für Schuppenbildung. Wenn die Haut nicht genug Feuchtigkeit erhält, neigt sie dazu, zu schuppen und Juckreiz zu verursachen. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Luft trocken ist, kann trockene Haut das Problem verschärfen und zu sichtbaren Schuppen im Bart führen.
  • Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und die Hautfunktionen beeinträchtigen, was zu Hautproblemen wie Schuppenbildung führen kann. Stress kann die Talgproduktion anregen und die Haut anfälliger für Infektionen und Irritationen machen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Bartschuppen steigt.
  • Hohe Temperaturen: Hohe Temperaturen, insbesondere im Sommer, können dazu führen, dass die Haut vermehrt schwitzt und mehr Talg produziert. Dies begünstigt das Wachstum von Hefepilzen und kann die Bildung von Schuppen im Bart verschärfen. Eine unzureichende Reinigung und Pflege des Bartes kann zu verstopften Poren und Hautirritationen führen.
  • Extreme Kälte: Kälte kann die Haut austrocknen und zu einer verstärkten Schuppenbildung führen. Besonders in den kalten Monaten kann die Haut im Gesicht empfindlicher werden und schneller schuppen, was die Bildung von Bartschuppen begünstigt. Ein Mangel an Feuchtigkeit und die Heizungsluft in Innenräumen tragen ebenfalls zu diesem Problem bei.
  • Shampooreste: Rückstände von Shampoo oder anderen Pflegeprodukten, die nicht gründlich abgewaschen wurden, können sich im Bart festsetzen und die Haut reizen. Diese Rückstände können die Poren verstopfen und zu Hautirritationen führen, was wiederum die Entstehung von Schuppen begünstigt.
  • Schnelle Hautzellregeneration: Bei manchen Menschen regenerieren sich die Hautzellen schneller als bei anderen, was zu einer Ansammlung von abgestorbenen Zellen führt. Diese Zellen können sich im Bartbereich ansammeln und Schuppen bilden. Eine häufige Hauterneuerung, besonders wenn sie nicht richtig gepflegt wird, kann ebenfalls ein Grund für die Schuppenbildung im Bart sein.

Arten von Bartschuppen

Es gibt verschiedene Arten von Bartschuppen, die sich auf unterschiedliche Weise manifestieren können. Die häufigste Art sind trockene Schuppen, die durch die Ansammlung abgestorbener Hautzellen entstehen. Diese Schuppen erscheinen oft als kleine, weiße Flecken und sind häufig ein Zeichen für trockene Haut oder eine mangelnde Feuchtigkeitsversorgung.

Fettige Schuppen hingegen entstehen, wenn die Talgproduktion der Haut zu hoch ist, was oft zu einer öligen und glänzenden Haut führt. Diese Art von Schuppen kann dicker und gelblicher erscheinen und wird häufig durch die bakterielle Aktivität von Hefepilzen wie Malassezia verursacht, die den Abbau von Talg beschleunigen und Hautreizungen auslösen.

Beide Arten von Bartschuppen sind unangenehm, aber mit der richtigen Pflege und den richtigen Produkten lassen sie sich effektiv behandeln.

Was verschlimmert Bartschuppen?

Es gibt verschiedene Faktoren, die Bartschuppen verschlimmern können. Hier sind die wichtigsten:

Verwendung aggressiver Gesichtsreiniger:

Wenn du aggressive Reinigungsmittel benutzt, kann das deine Haut austrocknen und die Schuppenbildung begünstigen. Achte darauf, milde und hautfreundliche Produkte zu verwenden, die die Haut nicht reizen.

Unzureichende Reinigung von Gesicht und Bart:

Wenn du deinen Bart und das Gesicht nicht regelmäßig reinigst, sammeln sich Schmutz, Öl und Ablagerungen an, was zu Irritationen und Schuppenbildung führen kann. Achte darauf, deine Haut und deinen Bart täglich zu reinigen.

Unangepasste Pflege bei wechselnden Wetterbedingungen:

Extreme Wetterbedingungen wie Kälte im Winter oder Hitze im Sommer können deine Haut belasten. Passe deine Bartpflegeroutine an das Wetter an, um Schuppenbildung zu vermeiden und deine Haut zu schützen.

Empfehlungen zur Minderung von Bartschuppen:
  • Sanftes Peeling: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und beugt Schuppenbildung vor. Achte darauf, nicht zu stark zu rubbeln, um Irritationen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Reinigung: Verwende speziell für Bart und Gesicht entwickelte Reinigungsprodukte, die sanft zur Haut sind und keine Feuchtigkeit entziehen.
  • Feuchtigkeitspflege: Nutze Feuchtigkeitscremes oder Bartöle, die deine Haut unter dem Bart mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig halten.
  • Anpassung der Pflegeroutine: Passe deine Pflegeprodukte und -methoden den saisonalen Wetterbedingungen an. So kannst du deine Haut optimal schützen.

Mit diesen Tipps kannst du Bartschuppen effektiv vorbeugen und deine Haut sowie deinen Bart in Bestform halten.

So wird man Bartschuppen los

Eine gleichbleibende Routine und Ausdauer sind entscheidend, um Schuppen im Bart loszuwerden.

Wenn sich trotzdem keine Erfolge einstellen, könnte es sinnvoll sein, einen Hautarzt um Rat zu fragen, wie die Haut gepflegt werden sollte.

Oder Du entscheidest Dich dafür, Deinen Bart komplett abzurasieren. In diesem Fall ist der King C. Gillette Barttrimmer das perfekte Tool.

Kürze längere Barthaare mit dem Barttrimmer und nutze dann für die restliche Glattrasur den King C. Gillette Rasierhobel. Dieser Rasierer wurde vom dem ursprünglichen Kult-Rasierhobel inspiriert, den King Camp Gillette 1904 auf den Markt brachte, und sorgt für eine gründliche und sanfte Rasur.

Wenn Du allerdings bei Deinem Bart bleiben möchtest, halte Dich regelmäßig an diese fünf Schritte, um deine Bartschuppen unter Kontrolle zu bringen:
King C. Gillette Barttrimmer mit 3 Kammaufsätzen
MEHR ERFAHREN
King C. Gillette Rasierhobel mit sicherer Doppel-Schneidekante Rasierer
MEHR ERFAHREN

Bartschuppen in 5 Schritten unter Kontrolle bringen

1

Den Bart bürsten

Bürste Deinen Bart zu Beginn Deiner Pflegeroutine, damit die Haut vor dem Rasieren gepeelt wird und um gleichzeitig Schuppen an die Oberfläche zu bringen, damit sie einfacher ausgewaschen werden können. Einen Bartkamm ist in unseren Bartpflege Sets erhältlich.
2

Das Gesicht reinigen

Als nächstes sollten der Bart und die empfindliche Haut unter den Barthaaren mit warmem Wasser und King C. Gillette Bartshampoo gereinigt werden. Dieses Shampoo kombiniert eine patentierte Haarpflegetechnologie mit natürlichen, pflegenden Extrakten, wie z. B. Argan- und Avocadoöl oder Kokoswasser.
King C. Gillette 3-in-1-Bart-, Gesichts- und Haarshampoo
MEHR ERFAHREN
3

Die Haut peelen

Wenn Du keine Bartbürste hast, peele Deine Haut nach der Reinigung gründlich. Ein sanftes Gesichtspeeling entfernt abgestorbene Hautzellen, Schmutz, Fett und Bakterien, die dazu führen können, dass Dein Bart juckt oder sogar riecht.
4

Das Gesichtshaar trimmen

Auf die gründliche Bartreinigung folgt das Kürzen der Haare. Der King C. Gillette Barttrimmer hat drei austauschbare Kämme und elf verschiedene Längeneinstellungen, sodass Du einfach Deinen perfekten Look stylen kannst.

Regelmäßiges Trimmen ist unerlässlich, da die Wahrscheinlichkeit für Schuppen bei längeren, dunkleren und dickeren Barthaaren größer ist.
5

Nach dem Rasieren ein Balsam nutzen

Zur Routine nach der Rasur sollte immer ein feuchtigkeitsspendendes Produkt gehören, damit die Haut und jegliche verbleibende Barthaare gut durchfeuchtet bleiben und nicht austrocknen. Mit dem King C. Gillette Bartöl oder King C. Gillette Bartbalsam sind Gesichtshaare und Haut immer gut gepflegt.
Gillette King C. Bartöl
MEHR ERFAHREN
King C. Gillette Bartbalsam
MEHR ERFAHREN

Ursachen für Bartschuppen

Wenn du Bartschuppen hast, gibt es einige Faktoren, die das Problem noch verschärfen können. Hier sind die wichtigsten Ursachen:

Verwendung aggressiver Reinigungsmittel:

Aggressive Gesichtsreiniger können die Haut austrocknen und die Schuppenbildung verschlimmern. Besonders, wenn du trockene Haut hast, solltest du sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte verwenden. Milde Reinigungsmittel helfen, die Haut zu pflegen und vor weiteren Reizungen zu schützen. Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille sind besonders gut geeignet.

Unzureichende Reinigung:

Eine unzureichende Reinigung von Gesicht und Bart kann dazu führen, dass sich Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen ansammeln. Dies fördert die Bildung von Schuppen und kann zu weiteren Hautproblemen führen. Achte darauf, deinen Bart regelmäßig zu waschen, um Ablagerungen zu entfernen und das Risiko von Irritationen und Schuppenbildung zu verringern. Verwende ein mildes Bartshampoo, das speziell für die empfindliche Haut unter deinem Bart geeignet ist.

Wechselnde Wetterbedingungen:

Extreme Wetterbedingungen, wie Kälte im Winter oder heiße, trockene Luft im Sommer, können die Haut austrocknen und die Schuppenbildung begünstigen. Um dies zu vermeiden, solltest du deine Bartpflegeroutine an die jahreszeitlichen Bedingungen anpassen. Im Winter kann eine zusätzliche Feuchtigkeitspflege helfen, während du im Sommer auf Produkte mit UV-Schutz zurückgreifen solltest, um die Haut vor der Sonne zu schützen und Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.

Weitere Faktoren, die Bartschuppen verschlimmern können

Neben den oben genannten Ursachen gibt es noch einige weitere, die du vermeiden solltest:
  • Zu häufiges Waschen: Auch wenn es wichtig ist, den Bart sauber zu halten, kann zu häufiges Waschen die Haut austrocknen und die Schuppenbildung verstärken. Wasche deinen Bart maximal 2-3 Mal pro Woche.
  • Verwendung von zu heißem Wasser: Heißes Wasser kann die Haut austrocknen. Verwende daher eher lauwarmes Wasser, um deinen Bart zu reinigen und die Haut zu schonen.

Diese Punkte basieren auf bewährten Pflegeroutinen, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um Bartschuppen zu vermeiden und deine Haut gesund zu halten. Wenn die Schuppen weiterhin bestehen bleiben, könnte es ratsam sein, einen Hautarzt zu konsultieren, um die genaue Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung zu finden.

War dieser Artikel hilfreich?