Egal ob Wikinger, Hippie, Weihnachtsmann oder Hipster. Jeder Bartträger kennt es. Der Bart sieht zwar hammer aus, aber dieses nervige Jucken will einfach nicht aufhören. Auch wir kennen es – trockene, gereizte Haut, die einen dazu zwingt, sich zu kratzen. Dadurch wird die Haut noch mehr gereizt und man kratzt weiter. Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Der einfachste Weg wäre natürlich, den Gesichts-Flokati einfach abzurasieren. Aber dafür auf den persönlichen Style verzichten? Keine Chance!
Es muss doch eine Möglichkeit geben den Bart zu behalten, ohne dieses lästige Jucken. Aber wie? Was kannst Du tun, um dem Juckreiz Einhalt zu gebieten?
Was verursacht den Juckreiz?
Um den Juckreiz zu bezwingen, müssen wir erstmal verstehen, was ihn verursacht. Der größte Übeltäter ist ausnahmsweise nicht Darth Vader, sondern es sind Bakterien. Gegen die bringt es Dir relativ wenig, wenn die Macht mit Dir ist. In Kombination mit Hautschuppen sind die Bart-Bakterien eine Kombi, die selbst den dunklen Lord erzittern lassen. Aber keine Sorge, Du musst nicht gleich das Lichtschwert auspacken, um dieses Problem zu bewältigen.
Es gibt einfache Methoden, diesem Juckreiz entgegenzuwirken. Einige davon stellen wir Dir nun vor.
Wash it, Baby… Ein sauberer Bart ist ein glücklicher Bart.
Gerade jetzt, wo man nahezu überall einen Mund-Nasen-Schutz tragen muss, ist die Haut unter Deinem Bart besonders stark beansprucht.
Keine frische Brise kann Deinen Bart durchstreifen, wie eine Alpenweide. Dadurch ist nicht nur die Bakterienkonzentration in Deinem Gesicht deutlich erhöht. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit unter der Maske lässt Deine Haut trocken werden. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Deshalb solltest Du Deinen Bart regelmäßig mit einem extra dafür entwickelten Pflegeshampoo reinigen.
Dafür eignet sich zum Beispiel das Beard and Face Wash aus der neuen King C. Produktreihe von Gillette. Mit einem gründlichen Waschgang machst Du den lästigen Bakterien einen Strich durch die Rechnung.