Tipps zum Verhindern von Schnittverletzungen beim Rasieren
Der Mythos bei Schnittverletzungen
Viele tendieren dazu, Männer, die sich beim Rasieren schneiden, für unbeholfen und nicht sorgfältig genug zu halten. Das stimmt so nicht.
Männer, die sich beim Rasieren Schnittverletzungen zuziehen, versuchen oft zu sehr, eine äußerst gründliche Rasur zu bekommen.
Sie wenden häufig zu viel Anpressdruck an, wenn sie den Rasierer über die Haut ziehen, in dem Glauben, so ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Gillettes moderne Technologie verteilt den Anpressdruck und hilft dabei, Schnittverletzungen zu vermeiden.
Rasierer mit Gelenken helfen beim Vermeiden von Schnittverletzungen
Wie die Rasierklingen deines Rasierers mit der Haut und den Haaren während der Rasur interagieren, hängt von ihrem Aufbau ab.
Der Anpressdruck auf deine Rasierklingen beim Rasieren führt zum Aufwellen der darunterliegenden Haut.
Ein Rasierer mit einem mittig montierten Griff überträgt den gesamten Druck direkt auf die Rasierklingen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Schnittverletzungen steigt. Der vorne schwenkbare Griff – wie jener, der bei vielen Gillette Rasierern wie dem Mach3 und Fusion5™ sowie der Pro-Serie verwendet wird – überträgt die Kraft weg von den Rasierklingen und hin zu den Mikrolamellen.
Außerdem verteilt sich bei Rasierern mit Mehrfachklingen der Anpressdruck von deiner Hand gleichmäßiger auf deine Haut.
Mehr Rasierklingen im Rasierkopf verteilen bei richtigem Abstand den Druck gleichmäßiger auf den Klingenbereich, wodurch sich die Haut weniger aufwellt. Das Ergebnis: geringeres Risiko von Schnittverletzungen.
Beispielsweise verringert ein Rasierkopf mit fünf Rasierklingen (z. B. der eines Gillette ProShield das Aufwellen der Haut um mehr als 30 % im Vergleich zu einem Rasierkopf mit drei Rasierklingen wie dem Gillette Mach3).
Weniger Aufwellen bedeutet eine glattere Hautoberfläche. Somit wird die Rasur gründlicher und angenehmer und die Wahrscheinlichkeit von Schnittverletzungen nimmt ab.
Verhindern von Schnittverletzungen
Um das Risiko zu minimieren, sich beim Rasieren zu schneiden, benötigt man zunächst den richtigen Rasierer.
Die Gillette Fusion5 Produktfamilie hat verschiedene Funktionen, die ideal dafür sind, einen Beitrag bei der Verhinderung von Schnittverletzungen zu leisten:
- Vorne montierter Gelenkgriff zum Übertragen des Anpressdrucks weg von den Rasierklingen. (Auch bei Mach3.)
- Rasierkopf mit fünf Rasierklingen zum gleichmäßigeren Verteilen des Drucks auf die Haut.
- Präzisionsklingen
- Skin Guards aus Mikrolamellen die Haut sanft dehnen, um die Oberfläche zu glätten
- Ein oder mehrere Lubra-Streifen, die helfen, deine Haut beim Rasieren zu schützen
Der richtige Rasierer, gepaart mit einer hochwertigen Rasiercreme, kann die Wahrscheinlichkeit senken, dass du dich beim Rasieren schneidest.
War dieser Artikel hilfreich?