Wer an Wikinger denkt, der denkt an starke, muskulöse Krieger, die von oben bis unten voll tätowiert sind, Seefahrt, Abenteuerlust und natürlich auch an Bärte!
In diesem Bart Tutorial erfährst Du mehr über die Geschichte der Wikinger Bärte und wie Du selbst Deinen Weg zu einem nordischen Prachtbart findest.
Von Häuptlingen und dem Überfall auf Paris
Wikinger waren allerdings entgegen des Klischees nicht ausschließlich Krieger und Seefahrer. Häufig betrieben sie auch Ackerbau und Viehzucht. Und genauso wie es Wikinger gab, die ein einfaches Farmerdasein führten, gab es auch solche ohne Bart. Woher kommt also das Bild des bärtigen Wikingers?
Das prominenteste Beispiel war wohl Halvar der Wikingerhäuptling und Vater von Wickie. Dessen Gesicht bestand bekanntlich zu 90% aus Bart. Serien wie Vikings verinnerlichten dieses Bild des bärtigen Wikingers, das mittlerweile jeder von uns im Kopf hat.
Eitelkeit bei der Wikinger Frisur und Bartpflege
Funde von Kämmen und anderen Haarpflege-Utensilien belegen, dass der historische Wikinger in dieser Hinsicht geradezu eitel war. Auch Öle und andere Mittel wurden zur Bartpflege verwendet.
Der historische Wikinger Bart
Also wie sieht er denn nun aus, der historisch korrekte Wikinger Bart? Die Mehrheit der Männer trugen bei den Wikingern, die zwischen 793 und dem elften Jahrhundert aktiv waren, Bärte. Die Bärte wurden vermutlich hauptsächlich für den Kampf geflochten, damit herumwirbelnde Haare keinen Nachteil darstellen konnten. Ähnlich verhielt es sich mit den Kopfhaaren. Das Bild des bärtigen Wikingers ist also nicht so fernab von der Realität, auch wenn außerhalb des Kampfes Haare und Bart vermutlich eher gepflegt und glatt gekämmt offen getragen wurden.
So bekommst Du den Wikinger Style
Bei meinem Barte! Du möchtest Dich nicht blamieren, wenn Du Odin gegenüberstehst? So wird Dein eigener Wikinger Bart zum Erfolg!
Schritt 1: Vorbereitung ist alles.
Ein erfolgreicher Raubzug war den Wikingern nur mit einer guten Vorbereitung möglich. Das trifft auch auf deinen Wikinger Bart zu. Bevor Du die Haare sprießen lässt, empfiehlt es sich, alle Haare auf eine Länge zu bringen. So hast Du eine gute Basis und ein stressfreies
Bartwuchserlebnis.
Dafür kannst Du zum Beispiel den King C. Barttrimmer verwenden. Außerdem solltest Du auch von vornherein die Konturen Deines Bartes klar definieren.