Zum Inhalt springen
Tipps für eine definierte Kinnpartie

Jawline trainieren: Tipps für die markante Kieferpartie

4 Leseminuten

Eine ausdrucksvolle Kieferpartie definiert das Gesicht und sorgt für Charakter.

Wir haben natürlich nicht alle ein von Natur aus ein perfekt gemeißeltes Kinn. Allerdings gibt es Tricks, mit denen man arbeiten kann. Es gibt beispielsweise spezielle Übungen für die Gesichtsmuskulatur, die helfen können, die Jawline zu definieren oder Rasurtechniken, mit denen man die Barthaare so gestalten kann, dass die Kieferpartie markanter wirkt.

Was ist eine Kinnlinie?

Die Jawline, oder Kinnlinie, bezeichnet die Kontur des Unterkiefers, die sich von der Kinnspitze bis zum Ohr erstreckt. Eine markante Jawline verleiht dem Gesicht Definition und Ausdruck und wird oft mit Attraktivität und Jugendlichkeit assoziiert. Genetische Faktoren bestimmen maßgeblich die Ausprägung der Jawline; jedoch können gezielte Übungen und bestimmte Bartstyles helfen, die Kieferpartie optisch zu betonen und zu definieren.

Übungen für eine definierte Kinnlinie

Gezielte Übungen können dabei helfen, die Kieferpartie zu stärken und eine definierte Jawline zu formen. Hier sind einige effektive Übungen:

1. Hals-Crunches:

Ausführung: Legen Sie sich auf den Rücken, die Zunge gegen den Gaumen hinter den Zähnen. Heben Sie den Kopf leicht an und versuchen Sie, mit dem Kinn den Hals zu berühren.

Dauer: Halten Sie die Position etwa zehn Sekunden und senken Sie den Kopf langsam ab. Wiederholen Sie dies zehnmal in drei Sätzen.

2. Jawline-Training wie ein Boxer:

Ausführung: Ballen Sie eine Hand zur Faust und legen Sie diese von unten gegen Ihr Kinn. Öffnen Sie den Mund und üben Sie mit der Faust Widerstand aus, sodass die Kiefermuskeln arbeiten.

Dauer: Halten Sie diese Position zehn Sekunden und wiederholen Sie den Vorgang zehnmal in drei Sätzen.

3. Kaugummikauen:

Ausführung: Kauen Sie festeren, vorzugsweise zuckerfreien Kaugummi, um die Kiefermuskulatur über den Tag hinweg zu trainieren.

Hinweis: Übertreiben Sie es nicht, um eine Überanstrengung der Kiefermuskeln zu vermeiden.

Für optimale Ergebnisse integrieren Sie diese Übungen regelmäßig in Ihren Alltag. Ein insgesamt aktiver Lebensstil mit allgemeinem Training unterstützt zudem die Straffung von Hals und Kieferpartie.

Bärte, mit denen die Kieferpartie nach mehr aussieht

Gezielte Bartstyles können dabei helfen, eine markante Kieferpartie zu betonen und das Gesicht optisch zu definieren. Hier sind einige Empfehlungen:

1. Kinnbart mit klarer Kontur: Ein sauber definierter Kinnbart kann die Kieferlinie hervorheben. Achte darauf, dass die Konturen sauber getrimmt sind, um einen gepflegten Look zu gewährleisten.

2. Vollbart mit fokussiertem Volumen: Ein dichter Vollbart, der sich auf die Kieferpartie konzentriert, kann die Kinnlinie betonen. Lasse die Haare entlang der Kieferknochen wachsen und halte die Wangenpartie kürzer, um den Fokus auf den Kiefer zu lenken.

3. Drei-Tage-Bart: Ein Drei-Tage-Bart verleiht dem Gesicht eine gewisse Schärfe und kann die Kieferpartie definieren. Stelle sicher, dass die Länge gleichmäßig ist und die Konturen sauber sind.

4. Bart mit ausdrucksstarken Koteletten: Durch das Hervorheben der Koteletten kann die Kieferpartie optisch verlängert werden. Lasse die Haare an den Seiten länger wachsen und forme sie so, dass sie die Kieferlinie betonen.

5. Schnurrbart mit definierten Enden Ein markanter Schnurrbart mit nach oben gebogenen Enden lenkt die Aufmerksamkeit auf die Mundpartie und kann die Kieferlinie hervorheben.

Die Wahl des passenden Bartstyles sollte stets an die individuelle Gesichtsform und persönliche Vorlieben angepasst werden. Es empfiehlt sich, verschiedene Stile auszuprobieren und gegebenenfalls einen professionellen Barbier zu konsultieren, um den optimalen Look zu finden.

Die richtigen Rasierer für eine Kieferpartie mit Kontur

Wenn Du Deine Kieferpartie betonen möchtest, sollte der Gillette 3-in-1 Styler Barttrimmer, Rasierer & Definierer Dein bevorzugtes Tool für gepflegtes Trimmen, glattes Rasieren und präzise Konturen sein. Damit hast Du die Auswahl zwischen drei Kammaufsätzen (2 mm, 4 mm und 6 mm) und jeder Rasierer hat eine ProGlide Rasierklinge für die ultimative Glattrasur.

Nutze für die Rasur empfindlicher Haut den speziell dafür entwickelten Gillette SkinGuard Sensitive Rasierer, damit Deine Kieferpartie aus den richtigen Gründen Blicke auf sich zieht. Dank einem zusätzlichen Schutz zwischen dem Rasierer und der Haut treten Rasurbrand, eingewachsene Haare und Rasierpickel seltener auf.

Auch die Nutzung einer dem Hauttyp angepassten Rasiercreme ist wichtig, damit der Rasierer so sanft wie möglich über die Haut gleitet und die Rasur angenehm und extrem glatt wird. Zum Abschluss gehört nach der Rasur ein Produkt wie unser Gillette After-Shave auf die Haut, damit sie beruhigt und durchfeuchtet wird.

Entdecke hier weitere Bart Styles, einen für jede Gesichtsform.
Gillette ProGlide Ersatzklingen
MEHR ERFAHREN
Gillette SkinGuard Rasierer
MEHR ERFAHREN

War dieser Artikel hilfreich?