Auch Männer pflegen ihre Augenbrauen und es ist inzwischen nichts Besonderes mehr, wenn sich Männer mit der Fadenzupftechnik ihre Augenbrauen professionell in Form bringen lassen, obwohl das eine etwas unangenehme Erfahrung sein kann (ähnlich wie die Haarentfernung mit Wachs). Auf Dauer fällt dafür zudem einiges an Kosten an.
Um ein „Augenbrauenchaos“ zu vermeiden, ist eine regelmäßige Pflege allerdings notwendig und mit den richtigen Utensilien geht das auch einfach zu Hause.
Im Wesentlichen geht es darum, gegen die berüchtigte Monobraue und all die Härchen zwischen den Augenbrauen, die da nicht hingehören, anzugehen. Denn Dein Gesicht soll von Brauen umrahmt werden, die zu seiner Form passen und einen smarten Look unterstützen.
Warum haben wir Augenbrauen?
Augenbrauen sind nicht nur eine zusätzliche Stelle am Körper, die gepflegt werden will, sondern sehr wichtig, um Schmutz, Schweiß, überschüssiges Öl und Bakterien von unseren Augen fernzuhalten, damit man immer freie Sicht hat.
Augenbrauen der Gesichtsform anpassen
Augenbrauen sollten das Gesicht einrahmen. Damit das funktioniert, musst Du herausfinden, wo sie beginnen und enden sollten.
Nimm dafür einen Stift oder einen dünnen Pinsel und halte ihn auf gleicher Höhe mit dem äußeren Rand Deiner Nase. Der parallele Punkt auf Deinem Brauenknochen ist die Stelle, an dem der innere Winkel Deiner Augenbrauen beginnen sollte.
Halte den Stift dann weiter an der gleichen Stelle, aber richte ihn in Richtung des äußeren Augenwinkels aus. Dort sollte der äußere Rand Deiner Augenbrauen sein.
Auch der Winkel der Augenbrauen ist wichtig und muss zur jeweiligen Gesichtsform passen.
Generell gilt, dass gerade Augenbrauen am besten zu einem ovalen Gesicht passen, während leicht angewinkelte Brauen einem runderen Gesicht Definition verleihen. Wer ein eher quadratisches Gesicht hat, kann einen Augenbrauentrimmer nutzen, um den Brauen auf subtile Art und Weise eine rundere Form zu geben. Männer mit einem herzförmigen Gesicht können gut definierte Winkel oder Bögen an den Brauen tragen.
Letztendlich geht es darum, Dein Gesicht so einzurahmen, dass seine besten Seiten optimal zur Geltung kommen. Von daher: Nicht einfach anfangen, sondern mache Dir vorher Gedanken über die Form Deiner Augenbrauen!
Werden die Augenbrauenhaare mit dem Alter länger?
Augenbrauenhaare können tatsächlich länger werden, wenn man älter wird. Wenn einzelne Härchen also etwas außer Kontrolle geraten, ist das auch ein Anzeichen, dass Du älter wirst.
Interessantes Detail in diesem Zusammenhang: Dieses zusätzliche Wachstum resultiert aus der Tatsache, dass die Haarfollikel über einen langen Zeitraum Testosteron ausgesetzt sind. Das ist auch der Grund, warum ab einem bestimmten Alter (unerwünschte) Haare in Nase und Ohren auftauchen.
Wie man Augenbrauen richtig trimmt
Der Gillette 3-in-1 Styler und Barttrimmer ist gleichzeitig ein idealer Augenbrauentrimmer für Männer. Mit dem eingebauten Präzisionstrimmer gelingt ein sauberer Look und man kann den Trimmer sogar unter der Dusche benutzen. Allerdings würden wir nicht empfehlen, ohne einen Spiegel an den Brauen herzumzuhantieren!
Wichtig beim Augenbrauentrimmen ist eine ruhige Hand. Achte auch darauf, jeweils nicht zu viel von den Härchen abzuschneiden, damit es nicht zu unerwünschten „Pannen“ kommt.