Ordnung ist das halbe Leben und das gesamte Badezimmer. So behältst Du den Überblick in Deiner Nasszelle.
Stell Dir vor, Du hast Deinen ersten Arbeitstag im neuen Job. Du musst sehr früh anfangen. Du stehst so spät aus dem Bett auf, dass jetzt alles glatt laufen muss, damit Du es noch pünktlich schaffst. Ab ins Bad. Aber – oh je, wie sieht’s hier denn aus? Handtücher auf dem Boden, Hygieneartikel jeglicher Art stehen und liegen überall verteilt. Verzweifelt machst Du Dich auf die Suche nach Deiner Zahnbürste und Deinem Rasierer.
Den Rasierer findest Du recht schnell, aber wo ist bloß die verflixte Zahnbürste? Endlich, da hinter dem Wasserhahn! Die Seife und Handcreme haben sie verdeckt. Schnell drückst Du etwas Zahncreme auf die Bürste und rennst panisch Durch die Wohnung, während Du Deine Zähne putzt. Gerade so kannst Du noch der Schlafzimmertür Deines Mitbewohners ausweichen, während Du saubere Klamotten zusammensuchst. „Was machst Du mit meiner Zahnbürste Bro?” Fragt er Dich.
Das ist nur eines von vielen Beispielen, das zeigt, wie wichtig Ordnung im Bad ist. Egal, ob Du alleine, mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin oder in einer WG wohnst. In diesem Artikel möchten wir Dir Tipps zur Ordnung im Bad geben.
Drill your Basics – aller Anfang ist… gar nicht so schwer!
Auch auf dem Weg zum perfekt geordneten Badezimmer gilt: Jeder fängt mal klein an. Die Dinge, die Du täglich benötigst, verursachen meist das größte Chaos. Frei nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist”, kann es wahre Wunder wirken, diesen Alltagsgegenständen einen festen Platz zuzuordnen.
Der geeignete Platz einer Zahnbürste – für ein strahlend weißes Lächeln!
Bleiben wir doch mal bei unserem obigen Beispiel und reden über die Zahnbürste. Diese benutzt Du im Durchschnitt zwei- bis dreimal täglich. Es ist also sehr verlockend, diese einfach irgendwo liegen zu lassen.
Wenn Du eine Handzahnbürste hast, bietet sich an, die Zahnbürste in einen Becher zu stellen. So weißt Du immer, wo sie ist, sie trocknet in einer vertikalen Position schneller und die Borsten bleiben sauber. Solltest Du in einer WG oder mit Deiner Familie zusammenleben, kannst Du diesen Becher personalisieren – zum Beispiel Durch Deine Initialen.
Bei einer elektrischen Zahnbürste ist der Fall klar. Diese kannst Du nach dem Putzen immer auf die Ladestation stellen. So vermeidest Du die unangenehme Überraschung des plötzlich leer gehenden Akkus und hast einen festen Platz, an dem Du diese immer wieder findest. Die Bürstenaufsätze können bei einem Mehrpersonenhaushalt beispielsweise Durch farbige Klebebänder markiert werden.
Let’s Face it! Hygiene im Gesicht
Auch beim Waschen Deines Gesichts gibt es wieder mehrere Optionen. Benutzt Du hierfür ein Handtuch, bietet sich ein Handtuchhalter an, auf dem Dein Gesichtshandtuch seinen fest angestammten Platz hat. Auf dem Boden hat es jedenfalls nichts zu suchen – denn damit lädst Du Hautunreinheiten geradezu ein.
Benutzt Du für die Gesichtswäsche einen Waschlappen, suche Dir einen Haken oder etwas Ähnliches, an dem Du diesen immer aufhängst. Dafür kannst Du, wenn Du keine Löcher in die Wand bohren möchtest, einen Haken benutzen, den man Durch einen Saugnapf oder Klebestreifen an der Wand befestigen kann.
Der Gesichtspflege zweiter Akt – die Rasur
Systemrasierer, Rasierhobel oder elektrischer Rasierapparat, eines haben alle gemeinsam: Wenn Du fertig bist, solltest Du die Stoppeln entfernen. Spüle sie mit Wasser weg und wenn nötig, reibe mit einem Lappen nach. So wirkt der Bereich um Dein Waschbecken direkt ordentlicher.