Der „falsche“ Irokese
Ein Irokesenschnitt würde garantiert von Geheimratsecken ablenken. Ein „falscher“ Irokesenschnitt ist eine zurückhaltendere und praktischere Variante, die sich auch im Büro gut macht. Wenn Du immer langes, dickes Haar hattest, ist dieser Look richtig für Dich.

Wie gelingt Dir der Style? Die Haare hinten und an den Seiten kurz und oben lang halten. Style Deinen Look mit Gel in eine Tolle oder arbeite mit Wachs, um mit der Textur zu spielen und eine Illusion von Bewegung und Höhe zu kreieren, damit die Aufmerksamkeit nicht auf den Geheimratsecken liegt.
Es soll genug Länge da sein, um mit den Fingern durch die Haare fahren zu können und damit die Möglichkeit bleibt, zurückzuschneiden und das Haar zu einem zerzausten Look zu stylen. Oder man kann sogar mit Locken arbeiten, um die Persönlichkeit noch mehr durch die Frisur zum Ausdruck zu bringen.
Der (moderne) Comb-Over
Die sogenannte überkämmte Glatze hat sich im Lauf der Jahre einen furchtbaren Ruf eingehandelt. Wenn es allerdings richtig gemacht wird, kann es tatsächlich eine effektive und stilvolle Art sein, dünner werdendes Haar zu kaschieren. Vertrau uns einfach!
Als erstes musst Du mit einem feinen Kamm einen akkuraten Seitenscheitel ziehen. Beginne dabei an einer Deinen Schläfen oder an der Stelle, an der das Haar am dünnsten wird, um dies geschickt als Fokus der Frisur zu nutzen.

Kämme Dein längeres Haar zu einer Seite und kürze ordentlich mit dem Barttrimmer unterhalb des wie beschrieben angelegten Scheitels. So wird die Illusion einer vollen, schmissigen Frisur erzeugt, mit der Du Dich smart und wie die beste Version Deiner Selbst fühlst.
Wichtig: Wenn die Haare oben dünner werden, muss dieser Look überdacht werden, damit man nicht in die Kategorie Männer fällt, die dem Comb-Over seinen schlechten Ruf geben.
Der Buzz Cut
Ein Buzz Cut ist nicht ganz so extrem wie eine Glattrasur und kann ein wirklich smarter Look sein, solange er regelmäßig getrimmt wird.
Daher lohnt sich unser 3-in-1 Styler, damit man problemlos bei Bedarf alle paar Tage zu Hause kürzen kann und nicht zu viel Zeit und Geld für Ausflüge zum Friseur drauf geht.

Der Buzz Cut ist wahrscheinlich der einfachste Haarschnitt zum Selbermachen. Achte nur darauf, dass Du jedes Mal denselben Trimmerkamm für eine rundum gleichmäßige Länge verwendest.
Alles, was Du tun musst, ist alle paar Tage bei der Gesichtsrasur für Deinen besten Look ein paar zusätzliche Minuten damit zu verbringen, auch die Haare auf dem Kopf zu trimmen.
Die Glattrasur
Alle Haare abzurasieren ist der radikalste Weg, Geheimratsecken zu kaschieren. Das erfordert allerdings Mut – und die richtige Rasiertechnik.
Wenn Du bereit bist, den Sprung zu wagen, nimm Dir etwas Zeit und taste Deinen Kopf ab, um zu prüfen, ob es Hautmarkierungen oder Muttermale gibt, die Du mit dem Rasierer vermeiden musst.

Behandle Dein Haar bei der Rasur so, wie Du mit Deinem Bart umgehen würdest. Beginne mit dem Trimmer: Wenn man bei längeren Haaren direkt mit dem Rasierer loslegt, führt das nur zu schmerzhaften Verwicklungen.
Nachdem Du das Meiste abgeschnitten hast, musst Du den Kopf gut mit Rasiergel oder -schaum einschäumen. Wir empfehlen für die Rasur der empfindlichen Kopfhaut unseren SkinGuard Sensitive Rasierschaum für Männer oder das SkinGuard Sensitive Rasiergel.