Ein Bart mit überblendetem Übergang – ein Faded Beard – ist der Look der Stunde, ein Bart Style, der gerade überall zu finden ist. Der Hipsterbart 2021, wenn Du so willst.
Aber warum ist der Faded Beard auf einmal so beliebt? Und wie kannst Du diesen Look ohne die Hilfe Deines Barbiers stylen? Mit etwas Know‐How und den richtigen Utensilien ist das auf jeden Fall möglich.
Was ist ein Bart‐Übergang ?
Zur Schau gestellt von Männern wie Zayn Malik und Raheem Sterling rückt der Faded Beard zurzeit definitiv ins Rampenlicht.
Ein Bart‐Übergang beginnt normalerweise mit präzise getrimmten Koteletten, wobei das Barthaar zum Kinn hin allmählich länger wird, bis es in einem dichten Bart endet. Ein guter Bart‐Übergang erscheint stufenlos, mit einem sanften Übergang von den kürzeren Koteletten hin zu seinem Höhepunkt, dem buschigeren Statement‐Bart.
Der Bart‐Übergang ist der moderne Weg zu einem smarten Bart. Er ist angesagt und ein kleines bisschen verwegen, aber immer noch smart genug fürs Büro – alles, was man sich von einem Bart Style wünschen kann.
So gelingt der Bart‐Übergang
Zuallererst brauchst Du einen ziemlich vollen Bart, um Dich überhaupt auf den Weg zum Bart‐Übergang zu begeben. Für glattrasierte Männer gilt: Beginne damit, Dir eine Bartbehaarung in Richtung Hipster Bart zuzulegen.
Langsam, schrittweise und stufenlos trimmen
Wir empfehlen, dass Du zunächst die Teile trimmst, die später die kürzesten Deines Überganges sein werden, also vermutlich Deine Koteletten. Beginne mit einer Länge von etwa 10 mm, die Du schrittweise auf 7 mm, 5 mm und schließlich 3 mm reduzierst, während Du Dich dem Kinn näherst.
Der King C. Gillette Barttrimmer mit der Technologie von Braun unterstützt Dich dabei. Du kannst aus elf verschiedenen Längen wählen; beim ersten Versuch beginne also mit einer der mittleren Aufsätze und passe die Länge an, wenn Du Dich sicherer fühlst. Sobald Du ein Gefühl für den Barttrimmer entwickelt hast, wähle eine kürzere Länge für präzise Konturen.