Wenn Männer sich Haare färben, kann das viele Gründe haben. Einige drücken mit farbigen Strähnchen ihre Persönlichkeit aus. Andere denken bei den ersten Anzeichen von grauen Haaren über das Färben nach.
Es gibt dabei allerdings gute Gründe, warum sich viele Männer für professionelles Haare färben entscheiden. Denn der Grat zwischen einem richtig guten Look und schlecht gefärbtem Haar ist sehr schmal.
Wenn Du Dich dafür entscheidest, Deine Haare selber zu färben, findest Du hier alles Wichtige zu dem Thema.
Haare färben für Männer: Was Du unbedingt machen und was Du vermeiden solltest
- Informiere Dich genau und treffe keinen schnellen Entscheidungen. Bevor Du loslegst, solltest Du die besten Marken, Produkte und Techniken kennen – und falls Du Dir dann immer noch nicht sicher bist, ist der Besuch beim Friseur die beste Lösung.
- Bleib nahe an Deiner natürlichen Haarfarbe. Ansonsten sieht es zu offensichtlich gefärbt aus.
- Denke vor der Wahl der Haarfarbe über Deinen Hautton nach. Ein Farbe, die Dich blass macht, lässt Dich im Endeffekt nur älter oder vielleicht sogar ungesund aussehen.
- Überlege Dir, ob eine unserer empfohlenen Frisuren zum Verdecken von Geheimratsecken anstatt Färben die bessere Wahl für einen neuen Look wäre.
- Teste das Haarfärbemittel auf einer kleinen Hautpartie, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
- Übertreibe es nicht mit dem Haarfärbemittel. Das Ziel sollte ein subtiles Abdecken grauer Haare sein und nicht ein „Farbschock“.
- Achte darauf, regelmäßig nachzufärben, wenn Du damit angefangen hast, denn am Haaransatz wird es ansonsten besonders deutlich, dass Du Dir die Haare färbst.
- Berücksichtige die Farbe Deiner Augenbrauen und anderer Gesichtshaare, damit der Look einheitlich bleibt.
Wie lange muss ich nach dem Haare färben warten, bis ich wieder färben kann?
Wie regelmäßig Du Dein Haar färben musst, hängt davon ab, wie schnell Dein Haar wächst. Im Durchschnitt hält eine gute Färbung bei Männern vier bis sechs Wochen, bevor die Ansätze erneuert werden sollten. Wenn Du jedoch einen besonders markanten Haaransatz oder schnell wachsendes Haar hast, solltest Du Dein Haar etwas häufiger färben.
Kann ich Haarfärbemittel auch für meinen Bart nutzen?
Theoretisch kann Haarfärbemittel auch für den Bart genutzt werden. Das ist aber nicht unbedingt die beste Option, denn die Gesichtshaut kann viel empfindlicher als die Kopfhaut sein. Man weiß also nie, wie sie auf Haarfärbemittel reagiert. Außerdem musst Du beim Auftragen von Haarfärbemittel auf Vollbart oder Schnurrbart extrem akkurat vorgehen, damit es nicht zu einer echten „Schweinerei“ kommt.
Wenn sich Bartfärben für Dich jetzt nach zu viel Aufwand anhört, Du Dich mit grauen Gesichtshaaren aber nicht wohl fühlst, könnte eine Glattrasur oder ein anderer, kürzerer Bart Style eine Möglichkeit sein, um graue Stellen so gut wie möglich zu verstecken. Hier geht es zu unseren Bart Styles Guides.
Der Gillette 3-in-1 Styler Barttrimmer, Rasierer & Definierer ist dank einer super präzisen ProGlide Klinge ideal zum Trimmen, Rasieren und Stylen der Gesichtshaare. Der Barttrimmer ist 100% wasserdicht und kann daher auch in der Dusche genutzt werden.